 |
 |
|
 |
|
Legende |
 | Abzweig |  | Anlegemöglichkeit |  | Brücke |  | Brückenpfeiler |  | Einmündung |  | Einsetzstelle |  | Eisenbahnbrücke |  | Fahrwassermarkierung |  | Freie Fähre |  | Fußgängerbrücke |  | Gaststätte |  | Gefahrstelle |  | Grenze |  | Hafen |  | Hindernis |  | Quelle |  | Schleuse |  | Seedurchfahrt |  | Sehenswürdigkeit |  | Seilfähre |  | Seitenarm |  | Slipanlage |  | Sonstiges |  | Sperre |  | Stadt |  | Wehr |  | Wehr mit Schleuse |  | Übergang nach |  | Übergang von |  | Übernachtungsmöglichkeit |  | Zeltplatz |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
weRow.com Guide > Neckar |
  |
|
|
Beschreibung: |
Letzte Aktualisierung: 09.06.2015 |
Der Neckar ist ein Nebenfluss des Rheins. Er entspringt im Schwarzwald und mündet bei Mannheim in den Rhein. Zwischen Plochingen und Mannheim ist der Neckar Bundeswasserstraße und durchgängig befahrbar. 27 Staustufen sind auf der ca 200km langen Strecke zu überwinden. Im oberen Flusslauf ist ca. alle 5 km eine Schleuse.
Für eine Schleusung sollten Wanderfahrer ca. 30 Minuten einplanen. Im Bereich des oberen Neckar werden die Schleusen von einer Fernbedienungszentrale gesteuert. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.
Die Rudervereine Nürtingen und Tübingen liegen nicht an der
Bundeswasserstraße. Bei ihnen kann nur im lokalen Revier gerudert
werden.
Weitere Informationen für Wanderruderer und eine Streckenbeschreibung des Neckars wurden Anfang 2013 komplett überarbeitet und neu veröffentlicht. Sie finden sie unter http://service.rudern-in-stuttgart.de. Für ihre Offline Planung gibt es dort auch eine Druckversion.
|
Region: Deutschland |
Gewässertyp: Fluss |
Strömung: Schwach, Kilometrierung Absteigend
|
Pate für dieses Gewässer ist: roller |
| Kommentare?
|
|
|
|
Rudern |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ihr Ruderverein fehlt? |
Bitte prüfen Sie in der Vereinsdatenbank, ob Gewässer und Kilometrierung korrekt angegeben sind.
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
Rudern. Was sonst? |