|
Marke
|
Km |
Beschreibung |
|
|
|
|
(Rechts) Sonstiges: Einmündung: Die Iller |
Ab hier ist die Donau für Ruderboote fahrbar.
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: B10/B28 Ringbrücke Stadtautobahn Ulm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Bootshaus: Ulmer Ruderclub "Donau" e.V. |
Bootshausstrasse 7 89231 Neu-Ulm
|
|
|
|
|
|
|
|
Bahnbrücke: Ulm |
Durchfahrt 2. oder 3. Bogen von rechts.
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Anlegemöglichkeit: Ulmer Kanufahrer e.V. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fußgängerbrücke: am Donaustadion |
|
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Einsetzstelle: Bootssteg |
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Slipanlage: Barkenrampe |
Zufahrt über Ulmer Freizeit- und Ausstellungsgelände Friedrichsau.
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Schleuse: Schleuse Böflinger Heide |
Bootsschleuse rechts. WEHR in der Mitte.Bei Ankunft per Sprechanlage (Tel.: (07 31) 1 66-17 21) beim Kraftwerk die Schleusung anmelden. Die Schleuse wird dann frei geschaltet. Ab 208 cm Pegel Neu-Ulm ist die Schleuse gesperrt. Dann rechts umtragen. Umtragestrecke ca. 250 m.Vorsicht: Bei Niedrigwasser ist die Ausfahrt sehr flach.PKW-Zufahrt von rechts.
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Bootshaus: Rudern 200 Neu-Ulm e.V. |
Vorsitzender:
Wolfram Nikolai
Tel./Fax. : 0731 / 79552,
wolfram.nikolai@rudern2000.de
Steinhäulesweg 5 89231 Neu-Ulm
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Elchingen - Leibi |
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Oberelchingen (links halten) |
Bootsschleuse links. WEHR in der Mitte.Bei gelbem Blinklicht (Wehrüberlauf) ist die Schleuse gesperrt. Dann links umtragen. Umtragestrecke ca. 100 m.Vorsicht: Beim Umtragen Sog zum Wehr im Ober- und Unterwasser.PKW-Zufahrt von links.
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: A7 Würzburg - Kempten |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Sonstiges: Einmündung: Die Roth |
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Leipheim (rechts halten) |
Bootsschleuse rechts. WEHR in der Mitte.Bei gelbem Blinklicht (Wehrüberlauf) ist die Schleuse gesperrt. Dann rechts umtragen. Umtragestrecke ca. 100 m.PKW-Zufahrt von rechts.
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: A8 Stuttgart - München |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Leipheimer Donaubrücke |
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Günzburg (rechts halten) |
Bootsschleuse rechts. WEHR in der Mitte.Bei gelbem Blinklicht (Wehrüberlauf) ist die Schleuse gesperrt. Dann rechts umtragen. Umtragestrecke ca. 100 m.PKW-Zufahrt: Brücke unterhalb.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Zeltplatz: VfL Günzburg, Kanuabteilung |
schöner, kleiner Campingplatz neben dem Bootshaus mitten im Wald. Zur sehenswerten Altstadt erst entlang der Donau, dann entlang der Günz. Es geht unter einer Brücke her (Achtung: bei HW unpassierbar) und dann über eine Fußgängerbrücke nach links zur Hauptstraße. Von dort die Treppe hoch in die Altstadt. Alles in allem dauert das 15 Minuten.
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Sonstiges: Einmündung: Die Günz |
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Sonstiges: Einmündung: Die Nau |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: B16 Günzburg - Dillingen |
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Anlegemöglichkeit: Kanu-Club Günzburg |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Reisensburger Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Offingen (links halten) |
Bootsschleuse links. WEHR in der Mitte.Bei gelbem Blinklicht (Wehrüberlauf) ist die Schleuse gesperrt. Dann links umtragen. Umtragestrecke ca. 100 m.PKW-Zufahrt von links.
|
|
|
|
|
|
|
Bahnbrücke: Neuoffingen: Ulm - Regensburg |
Geringe Durchgangshöhe.
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Offinger Straßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Gundelfingen (rechts halten) |
Bootsschleuse rechts. WEHR in der Mitte.Bei gelbem Blinklicht (Wehrüberlauf) ist die Schleuse gesperrt. Dann rechts umtragen. Umtragestrecke ca. 100 m.PKW-Zufahrt von rechts.
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Sonstiges: Kernkraftwerk Grundremmingen |
In den Auen an einem Altwasser liegt das weithin sichtbare Kernkraftwerk
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Sonstiges: Einmündung: Die Mindel |
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Faimingen (rechts halten) |
Bootsschleuse rechts. WEHR in der Mitte.Bei gelbem Blinklicht (Wehrüberlauf) ist die Schleuse gesperrt. Dann rechts umtragen. Umtragestrecke ca. 200 m.PKW-Zufahrt von rechts.
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Sonstiges: Einmündung: Die Brenz |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Lauinger Brücke |
Direkt dahinter stromab bietet eine Rampe Möglichkeit des nassen Anlegens und Aussteigens. Besser ist der Steg des örtlichen Rudervereines. Nördlich der Brücke geht es in die sehenswerte Altstadt, die von hölzernen Balkons geprägt wird.
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Bootshaus: Lauinger Ruder- und Surfclub "Donau" e.V. |
Segrepromenade ? 89415 Lauingen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Dillingen (rechts halten) |
Bootsschleuse rechts. WEHR in der Mitte.Bei gelbem Blinklicht (Wehrüberlauf) ist die Schleuse gesperrt. Dann rechts umtragen. Umtragestrecke ca. 200 m.PKW-Zufahrt von rechts.
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Anlegemöglichkeit: Dillinger Kanu Klub |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Höchstädter Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Höchstädt (rechts halten) |
Bootsschleuse rechts. WEHR in der Mitte.Bei gelbem Blinklicht (Wehrüberlauf) ist die Schleuse gesperrt. Dann rechts umtragen. Umtragestrecke ca. 200 m.PKW-Zufahrt: Brücke unterhalb.Diese Umtragemöglichkeit ist leider die einzige Anlegestelle für den Besuch des 1,5 km entfernten Höchstädt.
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Sonstiges: Einmündung: Die Egau |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Steinheimer Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Blindheimer Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Gremheimer Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Schwenningen (rechts halten) |
Bootsschleuse rechts. WEHR in der Mitte.Bei gelbem Blinklicht (Wehrüberlauf) ist die Schleuse gesperrt. Dann rechts umtragen. Umtragestrecke ca. 150 m.PKW-Zufahrt von rechts.
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Donaumünsterer Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Donauwörth (rechts halten) |
Bootsschleuse rechts. WEHR in der Mitte.Bei gelbem Blinklicht (Wehrüberlauf) ist die Schleuse gesperrt. Dann rechts umtragen. Umtragestrecke ca. 200 m.PKW-Zufahrt: Brücke unterhalb.
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Donauwörther Umgehungsstraßenbrücke |
Mittig halten!Tiefer Holk auf der rechten Flussseite und Kiesbank.
|
|
|
|
|
|
|
Bahnbrücke: Donauwörther Eisenbahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Einmündung: Wörnitz |
Ruderbar bis zum 1,7 km aufwärts gelegenen Kanuklub Donauwörth, Campingplatz.
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Augsburger Straßenbrücke |
Direkt unter der Brücke ist eine Sohlschwelle. Die Strömung ist stark. Deshalb sich mittig in die Walzenzunge halten!
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Strassenbrücke |
Untiefen, beste Durchfahrt linker Bogen, oder links vom Mittelbogen
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Sonstiges: Einmündung: Die Zusam |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Sonstiges: Einmündung: Die Schmutter |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: B2 Ostumgehung Donauwörth |
Pegel und Seilkrananlage. Die Seile hängen ca. 7 m über dem Mittelwasserpegel. Bei Messungen kann es vorkommen, dass der Messflügel ins Wasser hängt.
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Schäfstaller Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Sonstiges: Schloß Leitheim |
Weithin sichtbar am Berg
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Ortschaft: Lechsend |
Das Ortszentrum liegt hinter dem markanten Berg mit albtypischem Trockenrasen.
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Marxheimer Straßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Bertoldsheim (rechts halten) |
Bootsschleuse rechts. WEHR in der Mitte.Bei gelbem Blinklicht (Wehrüberlauf) ist eine Annäherung auf weniger als 500 m zur Staustufe nicht gestattet. Rechts Umtragemöglichkeit. Umtragestrecke ca. 80 m.PKW-Zufahrt: Brücke am Schleusenunterhaupt.
Die Bootsschleuse ist ab einem Abfluß > 500 m³/s gesperrt.
Burgheimerstraße Bertholdsheim
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: ND11 Bertholdsheim - Burgheim |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Sonstiges: Einmündung: Die Paar |
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Sonstiges: Einmündung: Die Ussel |
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Bittenbrunn (rechts halten) |
Bootsschleuse rechts. WEHR in der Mitte.Bei gelbem Blinklicht (Wehrüberlauf) ist die Schleuse gesperrt. Dann rechts umtragen. Umtragestrecke ca. 80 m.PKW-Zufahrt: Brücke am Schleusenunterhaupt.
Die Bootsschleuse ist ab einem Abfluß > 500 m³/s gesperrt.
Kraftwerkstraße Bittenbrunn
|
|
|
|
|
|
|
Gefahrstelle: Kleine Donau, Ostende |
Sandbank, zwischen zwei starken Stromzungen in der Verlängerung der Leopoldineninsel
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Nebenarm: Kleine Donau, Westende |
Hier Einfahrt zum Steg des Donauruderclubs Neuburg und zur Barockresidenz in der Oberstadt Neuburgs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Bootshaus: Donauruderclub Neuburg |
Oskar-Wittmann-Str. 5 Neuburg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Bergheim (rechts halten) |
Bootsschleuse rechts. WEHR in der Mitte.Bei gelbem Blinklicht (Wehrüberlauf) ist eine Annäherung auf weniger als 500 m zur Staustufe nicht gestattet. Rechts Umtragemöglichkeit. Umtragestrecke ca. 100 m.PKW-Zufahrt: Brücke am Schleusenunterhaupt.
Die Bootsschleuse ist ab einem Abfluß von mehr als 500m³/s gesperrt.
St2043 86673 Bergheim
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Bootshaus: Donau-Ruder-Club Ingolstadt e.V. |
|
Postadresse:Westliche Ringstraße 86
85049 Ingolstadt
Stauseestraße 19 85049 Ingolstadt
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Ingolstadt (rechts halten) |
Bootsschleuse rechts. WEHR in der Mitte.Bei gelbem Blinklicht (Wehrüberlauf) ist eine Annäherung auf weniger als 500 m zur Staustufe nicht gestattet. Rechts Umtragemöglichkeit. Umtragestrecke ca. 80 m.PKW-Zufahrt: von der nördlichen Donauseite, Brücke am Schleusenunterhaupt.
Ab einem Abfluss von mehr als 500 m³/s ist die Bootsschleuse gesperrt.
Stauseestraße Ingolstadt
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Ortschaft: Ingolstadt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Konrad-Adenauer-Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Sonstiges: Freiluftbühne |
|
|
|
|
|
|
|
Fußgängerbrücke: Donausteg |
|
|
|
|
|
|
|
Bahnbrücke: Ingolstädter Eisenbahnbrücke |
|
Achtung: Ab Ingolstädter Pegel: Wasserstand ~250cm hohe stehend Wellen am Ende der Wasserzungen rechts und links hinter dem Brückenpfeiler.
Druchfahrtsempfehlung hierbei: Dicht unter Land südlich Ufer (innen Kurve)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Ingolstadter Autobahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
Gefahrstelle: Bundeswehrübungsgelände |
Sperrungen möglich
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Großmehringer Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Vohburg (rechts halten) |
Bootsschleuse rechts. WEHR in der Mitte.Bei gelbem Blinklicht (Wehrüberlauf) ist eine Annäherung auf weniger als 500 m zur Staustufe nicht gestattet. Rechts Umtragemöglichkeit. Umtragestrecke ca. 80 m.PKW-Zufahrt: Brücke am Schleusenunterhaupt.
Die Bootsschleuse ist ab einem Abfluß von mehr als 500m³/s gesperrt.
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Donaustraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Einsetzstelle: Donaulände |
Naßes Aussteigen möglich direkt stromab der Brücke an der sandigen Rampe. Dixi-Klo anbei.
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Sonstiges: Einmündung: Die Paar |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Vohburger Umgehungsstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
Gefahrstelle: Pionierübungsplatz Wackenstein |
Bei Übungsbetrieb gesperrt. Spuren häufiger Benutzung sind aber nicht zu sehen.
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Pförringer Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Neustädter Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Anlegemöglichkeit: Eining |
Anlegen am Ufersaum an einer Wiese. Von hier aus gelangt man schnell (auf dem Feldweg Richtung Ortschaft, am Ortsrand den steilen Treppenpfad hinauf) zu den sehenswerten Ruinen des römischen Grenzpostens Castellum Abusina
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Sonstiges: Einmündung: Die Abens |
|
|
|
|
|
|
|
Seilfähre: Eininger Seilfähre |
|
|
|
|
|
|
|
Slipanlage: Pionierübungsstelle |
Militärische Brückenschlagübungen.
|
|
|