 |
 |
|
 |
|
Legend |
 | Abzweig |  | Anlegemöglichkeit |  | Brücke |  | Brückenpfeiler |  | Einmündung |  | Einsetzstelle |  | Eisenbahnbrücke |  | Fahrwassermarkierung |  | Freie Fähre |  | Fußgängerbrücke |  | Gaststätte |  | Gefahrstelle |  | Grenze |  | Hafen |  | Hindernis |  | Quelle |  | Schleuse |  | Seedurchfahrt |  | Sehenswürdigkeit |  | Seilfähre |  | Seitenarm |  | Slipanlage |  | Sonstiges |  | Sperre |  | Stadt |  | Wehr |  | Wehr mit Schleuse |  | Übergang nach |  | Übergang von |  | Übernachtungsmöglichkeit |  | Zeltplatz |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
weRow.com Guide > Eider |
  |
Description: |
Last update: 18.09.2015 |
Die Eider ist mit ihren 202 km Länge nicht nur der längste Fluß Schleswig-Holsteins; zusammen mit der Levensau bildete sie jahrhundertelang die Grenze des Heiligen Römischen Reichs nach Norden, die Grenze zwischen den Herzogtümern Schleswig und Holstein und die Grenze zwischen den Nordfriesen und den Dithmarschern. Als solche war sie Schauplatz vieler Kämpfe. Schon in frühgeschichtlicher Zeit spielte sie eine bedeutende Rolle als Verbindung zwischen Nord- und Ostsee zur Vermeidung des gefährlichen Weges um Kap Skagen, zunächst über ihren größten Nebenfluß, die Treene, nach Hollingstedt und Rheide, von wo die Güter über die schmale Landenge an die Schlei (Handelsstadt Slisawik und Haithabu) transportiert wurden.www.rish.de/gewaesser/eider/
|
Region: Germany |
Water type: River |
Current: Low, Chainage ascending
|
Sponsor of this water is: Andreas |
| Comments?
|
|
|
|
Rowing |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Your club is missing? |
Please check whether water information and kilometer is entered correctly in the club database.
 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
weRow.com Tours |
Holsteinfahrt Wanderfahrt einmal quer durch Holstein von Plön am See nach Hamburg....
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
Rowing. What else? |