|
Marke
|
Km |
Beschreibung |
|
|
|
|
Übergang von: Elbe [Labe - tschechischer Teil der Elbe] |
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Anlegemöglichkeit: Buhne bei 474,8 |
Anlegemöglichkeit für die Besichtigung Schnackenburgs. Niedersachsens kleinste Stadt hat ein interessantes Museum zur innerdeutschen Grenze.
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Hafen: 403.8 |
Schlechte Anlegemöglichkeiten, wenn der Yachthafen abgesperrt ist. Lohnenswerte Aussichtsterrasse oberhalb des Yachthafen.
|
|
|
|
|
|
|
Fähre: Fähre Schmilka-Hirschmühle |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fähre: Fähre Bahnhof Bad Schandau - Bad Schandau - Krippen |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Ortschaft: Bad Schandau |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Schandauer Straßenbrücke. |
|
|
|
|
|
|
|
Bahnbrücke: Schandauer Eisenbahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Hafen: Hafen Prossen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fähre: Königssteiner Fähre |
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Ortschaft: Königstein |
|
|
|
|
|
|
|
Seilfähre: Rathen |
rechts Gasthäuser, Aufstieg zur Bastei
|
|
|
|
|
|
|
Fähre: Rathener Fähre |
Wer auf die Bastei steigen möchte, der lege am Ufer knapp unterhalb der Fähre auf der Bahnhofsseite an und setze mit der Fähre nach Rathen über! In Rathen selbst gibt es keine Möglichkeit für ein Ruderboot , ungefährdet anzulegen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Ortschaft: Stadt Wehlen |
Aufgang zur Bastei
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bootshaus: Pirnaer Ruderverein 1872 e.V. |
An der Elbe 11 1796 Pirna
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Pirnaer Stadt- und Eisenbahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sperre: Pillnitzer Insel |
Es ist verboten, die Pillnitzer Insel auf der linken Seite zu umfahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Bootshaus: Laubegaster Ruderverein Dresden e.V. |
|
Laubegaster Ufer 8 1279 Dresden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Bootshaus: Dresdner Ruderverein e.V. |
Tolkewitzer Str. 45 01277 Dresden
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Bootshaus: Universitätssportverein TU Dresden Abt. Rudern |
|
Heinrich Schütz Straße 2 1277 Dresden
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Blaues Wunder |
Offizieller Name: Loschwitzer Name
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Waldschlösschenbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Carolabrücke |
Ab der Carolabrücke erstreckt sich 800 m stromab die Dresdener Altstadt am linken Ufer. Auf die Ausflugsdampfer achten. Möglichst diese Stelle am frühen Morgen passieren, wenn man sie genießen will.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bahnbrücke: Dresdener Eisenbahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Hafen: Dresdner Yachthafen |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Hafen: Micktener Hafen |
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Hafen: Alberthafen |
Nur nach vorheriger Anmeldung befahrbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Bootshaus: Dresdner Ruder Club 1902 e. V. |
Der DRC 1902 e. V. ist ein Verein mit Tradition und Zukunft. Im Haus des Dresdner Ruder-Clubs befinden sich neben dem Verein, der Olympiastützpunkt und der Landestützpunkt Sachsen.
Hamburger Str. 74 01157 Dresden
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Übigauer Autobahnbrücke |
A 4
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Bootshaus: SSV Planeta Radebeul e.V. - Abteilung Rudern |
An der Festwiese 9 1445 Radebeul
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Bootshaus: SSV Planeta Radebeul e.V. |
An der Festwiese 9 01445 Radebeul
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Niederwarthaer Eisenbahn- und Straßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
Fähre: Coswiger Fähre in Sachsen |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Nebenarm: Coswiger Nebenelbe |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Sonstiges: Boselspitze |
Auffälliger Berg am bis dahin flachen Ufer.
|
|
|
|
|
|
|
Bootshaus: Meißner Ruderclub "Neptun" 1882 e.V. |
Siebeneichener Str. 39 1662 Meißen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bahnbrücke: Meißner Bahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Hafen: Winterhafen |
|
|
|
|
|
|
|
Sehenswürdigkeit: Albrechtsburg |
Markante Domkirche.
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Ortschaft: Kleinzadel |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Bootshaus: Ruderfreunde Nieschütz |
klein&fein
Riesaer Str. 12 01665 Nieschütz
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Ortschaft: Nieschütz |
|
|
|
|
|
|
|
Fähre: Diesbar-Seußlitzer Fähre |
Knapp unterhalb der Fähre anlegen, wenn man die Seußlitzer Schloßkirche besichtigen möchte.
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Sonstiges: Schloss Hirschstein |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Ortschaft: Merschwitz |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Ortschaft: Nünchritz |
Auffällige Chemiefabrik.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Übernachtungsmöglichkeit: Kanusportverein Lokomotive Riesa |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Hafen: Hafen Riesa |
Einfahrt nur nach Genehmigung.
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Ortschaft: Gohlis |
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Anlegemöglichkeit: Kanusportverein Strehla e. V. |
Oppitzscher Weg 27 01616 Strehla
|
|
|
|
|
|
|
Fähre: Strehlaer Fähre |
Zum Besichtigen des Ort knapp oberhalb der Fährestelle anlegen.
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Ortschaft: Kreinitz |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Nebenarm: Stichkanal nach Mühlberg |
im Abzweig nach 500m Bootshaus des RV Mühlberg
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Bootshaus: Ruderverein Mühlberg |
Am Hafen 2 04931 Mühlberg
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Mühlberger Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Ortschaft: Stehla |
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Hafen: Hafen Belgern |
|
|
|
|
|
|
|
Seilfähre: Belgerner Fähre |
Zur Besichtigung Belgerns knapp unterhalb der Fähre anlegen.
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Ortschaft: Torgau |
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Hafen: Hafen Torgau |
Einfahrt nur nach Genehmigung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehenswürdigkeit: Schloss Hartenfels |
Hier unbedingt der Betonnung folgen. Am rechten Ufer Felsen im Fluss.
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Bootshaus: Torgauer Ruderverein |
|
Pestalozziweg 15 04860 Torgau
|
|
|
|
|
|
|
Bahnbrücke: Torgauer Eisenbahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Ortschaft: Repitz |
|
|
|
|
|
|
|
Seilfähre: Dommitzscher Fähre |
|
|
|
|
|
|
|
Seilfähre: Pretzscher Fähre |
Zur Besichtigung Pretzschens knapp oberhalb der Fähle anlegen.
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Nebenarm: Klödener Riß |
Befahrbarkeit unklar.
|
|
|
|
|
|
|
Sperre: Schwarze Elstermündung |
Theoretisch ist die Schwarze Elster ruderbar. Befahrungsverbot wegen Naturschutz.
|
|
|
|
|
|
|
Seilfähre: Elsterer Fähre |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Ortschaft: Gallin |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Ortschaft: Prühlitz |
|
|
|
|
|
|
|
Bootshaus: Ruderclub Wittenberg |
Dresdener Straße 160 06886 Wittenberg
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Bootshaus: Ruderclub Wittenberg |
06886 Wittenberg
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Ortschaft: Wittenberg |
|
|
|
|
|
|
|
Bahnbrücke: Wittenberger Eisenbahnbrücke und Wittenberger Straßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Hafen: Muldensteiner Hafen |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Hafen: Schutzhafen |
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Hafen: Chemiehafen |
Einfahrt verboten
|
|
|
|
|
|
|
Sonstiges: Apollensdorfer Hochspannungsleitung |
|
|
|
|
|
|
|
Sonstiges: Griebower Halde |
Auffälliger, künstlicher Berg
|
|
|
|
|
|
|
Übernachtungsmöglichkeit: Kanuverein Coswig in Anhalt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|