 |
 |
|
 |
|
Legende |
 | Abzweig |  | Anlegemöglichkeit |  | Brücke |  | Brückenpfeiler |  | Einmündung |  | Einsetzstelle |  | Eisenbahnbrücke |  | Fahrwassermarkierung |  | Freie Fähre |  | Fußgängerbrücke |  | Gaststätte |  | Gefahrstelle |  | Grenze |  | Hafen |  | Hindernis |  | Quelle |  | Schleuse |  | Seedurchfahrt |  | Sehenswürdigkeit |  | Seilfähre |  | Seitenarm |  | Slipanlage |  | Sonstiges |  | Sperre |  | Stadt |  | Wehr |  | Wehr mit Schleuse |  | Übergang nach |  | Übergang von |  | Übernachtungsmöglichkeit |  | Zeltplatz |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Gewässerbeschreibung |
|
Landkarte |
|
Virtuelle Wanderfahrt |
|
|
|
|
|
Marke 
|
Km |
Beschreibung |
|
|
|
 |
Übergang nach: Ostsee [Flensburger Förde/Flensborg Fjord, Nordufer] |
|
|
|
|
|
|
 |
(Südl.) Sonstiges: Marineschule Mürwik |
(1910), Steilufer
|
|
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Fahrensodde |
durch gelb-rote Tonnen begrenztes Sperrgebiet, Passage zwischen Sperrgebiet und Ufer, anschließend kleine Sandbank, Segelhafen, flacher Uferbereich auf ca. 1 km Länge, Steilufer
|
|
|
|
|
|
 |
Hafen: Solitüde |
Strand und Schiffsanleger, ! vor dem Ufer parallel und senkrecht verlaufende Steinwälle unter Wasser, Steilufer
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Südl.) Ortschaft: Glücksburg |
Hanseatische Yachtschule, Strand und Schiffsanleger, Glücksburger Wasserschloß (1587)
|
|
|
|
|
|
 |
(Südl.) Zeltplatz: Schwennau |
Mündung der Schwennau, Strand und Campingplatz (nachmittags Gastronomie)
|
|
|
|
|
|
 |
(Südl.) Ortschaft: Schausende |
Segelhafen, ! Steinmolen bis fast zur zweiten Ansteuerungstonne, Leuchtturm Holnis, ab hier Naturschutzgebiet mit einem bis zu 500 m breiten Ufersaum bis hinter Holnis Haken
|
|
|
|
|
|
 |
(Südl.) Sonstiges: Holnis Kliff (Naturdenkmal) |
ACHTUNG: Am Ende verläuft eine ca. 400 m lange Sandbank ohne Steine, auf ca. 1,5 km Länge Landungsverbot, Steilufer
|
|
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Holnis Haken |
ACHTUNG! mit einer ca. 400 m langen auslaufenden Sandbank, ! anschließend Steine auf ca. 1km Länge, Abstand von ca. 400 m zum Ufer empfohlen, keine Landemöglichkeit, Stellnetze
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Südl.) Zeltplatz: Drei |
Strand, Campingplatz hinter Dünenböschung, Gastronomie, Steilufer
|
|
|
|
|
|
 |
(Südl.) Hafen: Bockholmwik |
Segelhafen
|
|
|
|
|
|
 |
(Südl.) Ortschaft: Neukirchen |
|
|
|
|
|
|
 |
(Südl.) Zeltplatz: Wackerballig |
|
|
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Steine |
von Wackerbillig bis Birknack
|
|
|
|
|
|
 |
(Südl.) Sonstiges: Geltinger Noor |
! Steinwälle vor südlichem Teil der Einfahrt, ab hier Naturschutzgebiet mit einem ca. 1 km breiten Ufersaum bis Birknack, Landungsverbot, flacher Uferbereich
|
|
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Birknack |
Lang gezogene Sandbank nach NO
|
|
|
|
|
|
 |
(Südl.) Einmündung: Schlei |
Schleimünde
nach 4 Km: Maasholm
nach 42 Km: Schleswig
|
|
|
|
weRow.com übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit der im weRow.com
Guide enthaltenen Informationen. Für belastbare Daten wird ausdrücklich auf die amtlichen
Mitteilungen der entsprechenden Behörden verwiesen.
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ihr Ruderverein fehlt? |
Bitte prüfen Sie in der Vereinsdatenbank, ob Gewässer und Kilometrierung korrekt angegeben sind.
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |