 |
 |
|
 |
|
Legend |
 | Abzweig |  | Anlegemöglichkeit |  | Brücke |  | Brückenpfeiler |  | Einmündung |  | Einsetzstelle |  | Eisenbahnbrücke |  | Fahrwassermarkierung |  | Freie Fähre |  | Fußgängerbrücke |  | Gaststätte |  | Gefahrstelle |  | Grenze |  | Hafen |  | Hindernis |  | Quelle |  | Schleuse |  | Seedurchfahrt |  | Sehenswürdigkeit |  | Seilfähre |  | Seitenarm |  | Slipanlage |  | Sonstiges |  | Sperre |  | Stadt |  | Wehr |  | Wehr mit Schleuse |  | Übergang nach |  | Übergang von |  | Übernachtungsmöglichkeit |  | Zeltplatz |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
weRow.com Guide > Funen (Fünen) |
  |
Description: |
Last update: 08.10.2017 |
Die Odense Fjord/Ottenseer Förde ist verbindet den Odense Kanal/Ottenseer Kanal mit dem Kattegat. Sie ist stark zerfasert, hat große Wasserflächen, die besonders im mittleren und westlichen Teil zumindest bei Niedrigwasser auch für Ruderboote nicht durchgängig befahrbar sind. Insofern entsprechen insbesondere die nördlichen drei Viertel der Förde eher einem Haff. Außerdem ist der Untergrund oft steinig, weshalb man sich im wesentlichen an die Seeschifffahrtsrinne halten sollte. Diese liegt ziemlich mittig in der Förde, die von daher schon ab 4 bf. ziemlich ungemütlich werden kann. Gigboote mit Auslegern schlagen hier binnen kurzem voll, ohne dass man die Aussicht hat, schnell ans Ufer zu kommen (ca. 1 und später nochmals 2 km Überfahrt über die freie Wasserfläche). Inrigger oder Yols de Mér sind hier das Gebot der Vernunft.
|
Region: Denmark |
Water type: Coast |
Current: None
|
Sponsor of this water is: wikingerhamburg |
| Comments?
|
|
|
|
Rowing |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Your club is missing? |
Please check whether water information and kilometer is entered correctly in the club database.
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
Rowing. What else? |