|
Marke 
|
Km |
Beschreibung |
|
|
|
 |
Übergang von: Gudenå [Obere Gudenå: Tørring - Mossø] |
Klostermølle. Einmündung der oberen Gudenå in den Mossø
|
|
|
|
|
|
 |
Übergang von: Gudenå [Tåning Å: Skanderborg - Mossø] |
|
|
|
|
|
|
 |
Sonstiges: Ende des Mossø |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Nebenarm: Einmündung des Baches vom Salten Langsø |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Sonstiges: Übergang zum Gudensø |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Rechts) Wehr: Staustufe Ry |
Rechts anlegen, über stark befahrene Strasse umtragen.
|
|
|
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Kano- og Faunapassage auf der linken Seite des Dammes |
Ein Tunnel gebaut für Tiere, vermeidet den Übergang über die Strasse. Seit 2001 dürfen auch Boote des Ry Roklubs den Tunnel benutzen. Einfahrt auf der linken Seite des Møllesø. Flussabwärts befahrbar mit Inrigger-Zweiern, im Tunnel (teilweise starke Strömung!) treideln oder paddeln, zum Unterwasser (Birksø)umtragen. Gastruderer müssen sich vorher im elektronischen Fahrtenbuch auf der homepage des Ry Roklubs eintragen.
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Bootshaus: Ry Roklub |
Siimtoften 15 8660 Ry
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Eisenbahn- und Strassen-Brücke mit Durchfahrt zum Knudsø |
nach 2,5 km Richtung Ost Ortschaft Tulstrup
|
|
|
|
|
|
 |
Sonstiges: Ende des Birksø |
|
|
|
|
|
|
 |
Sonstiges: Einfahrt in Rosvig |
|
|
|
|
|
|
 |
Sonstiges: Übergang von Rosvig zum Julsø |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Ortschaft: Laven |
Bahnhof (Strecke Silkeborg - Skanderborg)
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Dynæs |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Zeltplatz: Ende des Julsø |
Weiterfahrt zum Borre Sø (enge, gewundene Strecke)
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Rechts) Ortschaft: Svejbæk |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Nebenarm: Übergang zum Brassø |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Einfahrt zur "Brille" |
schmale Durchfahrt (paddeln) zum "Brille"-See. Der Name beschreibt die Form des kleinen Sees.
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Übergang vom Brassø (Nordufer) zur Gudenå und weiter nach Silkeborg |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Einsetzstelle: Motorboot- und Kajakvereine |
Restaurant im Motorbootverein
|
|
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Silkeborg - Skanderborg |
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: ehemalige Eisenbahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Übernachtungsmöglichkeit: Silkeborg Vandrehjem |
Anleger
Åhavevej 55 8600 Silkeborg
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Ortschaft: Silkeborg |
Hier stand seit 1600+ ein Schloss (nicht mehr vorhanden). Die Stadt endstand erst 1840+. Seit 1845 Papierfabrik (hinter dem Damm rechts, heute stillgelegt). Shenswürdigkeiten: Silkeborg Kunstmuseum, Silkeborg Museum, Aquarium.
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Silkeborg Roklub |
|
Åhavevej 18 8600 Silkeborg
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Hafen und Anleger der Hjejlen Werft |
|
MS Hjejlen am Anleger. Links im Bild das Dach des Bootshauses Silkeborg Roklub
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sehenswürdigkeit: Hjejlen Kontor |
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Schleuse: Schleuse Oberwasser |
|
Nach dem Ruderverein und der Werft scharf nach links
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Schleuse: Einfahrt in die Silkeborg Schleuse |
|
B=4m, L=14m, Fallhöhe=2,5m. Anmelden am Slusekiosk (rechts). Gebühr 2008: DKK 15,-.
Auf der rechten Seite ist das Wehr, die ersten 200m nach der Schleuse sind durch Umbau entschärft worden. Bei Übergang in den Flusslauf auf Strömung achten.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Strassenbrücke Silkeborg |
|
keine Durchfahrt, hinter der Brücke das Wehr. Links halten und weiter zur Schleuse
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Einsetzstelle: Schleuse Silkeborg Unterwasser |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Sonstiges: Übergang zum Silkeborg Langsø, in Ostrichtung weiterfahren |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: schmale Durchfahrt zum Westteil des Silkeborg Langsø |
schmale Durchfahrt unter dem Søndre Ringvej. Paddeln, auf Tiefe achten, bei Wind Wellengang.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Østre Ringvej (Nr. 15) |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Rechts) Ortschaft: Resenbro |
|
|
|
|
|
|
 |
See: Sminge Sø |
links halten, rechts Sminge
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Links) Übernachtungsmöglichkeit: Svostrup Kro |
Svostrupvej 58 8600 Silkeborg
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sehenswürdigkeit: Tvilum Kirke |
seit etwa 1250 ein Teil der Klosteranlage
Klostervej Tvilum
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Einmündung des Alling Å |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Gaststätte: Kongensbro Kro |
Die Zeitung Jyllands Posten vergab im Restauranttest vom 13.03.2009 zwei von sechs Sternen für die gemütliche Einrichtung, einige Teile des Essens und für die Weinkarte.
Gl. Kongevej 70 Kongensbro, Ans
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Viborgvej (Nr. 26 + 46) |
links: Kongensbro
|
|
|
|
|
|
 |
See: Tange Sø |
Ein Angelverein will ihn gerne "denaturieren". d.h. den Staudamm entfernen
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Søgade - Frisholtvej |
links Ans
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Tange Roklub |
|
Tange Søvej 19 8850 Bjerringbro
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Anlegemöglichkeit: Steg Oberwasser |
|
Achtung, kurz vor der Seil-Sperre links. 300m bis zur Einsatzstelle Unterwasser. Bootswagen stationiert am Unterwasser.
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr: Staustufe Tangeværket |
|
Kraftwerk mit 8-10m Höhenunterschied. Grosser Parkplatz auf der linken Seite.
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sehenswürdigkeit: Tange Elmuseet |
Kraftwerksmuseum
Bjerringbrovej 44 8850 Bjerringbro
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Bootswagen |
|
ein Bootswagen für Ruderboot und mehrere für Kanu/Kajak
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Einsetzstelle: Steg Unterwasser |
|
Steile Treppe und Bootsrutsche, gefährlich besonders bei Nässe. Auf dem Foto ist der überspülte Betonanleger nicht zu sehen. Achtung beim Ablegen: starke Strömung.
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Zeltplatz: Bjerringbro Teltpads |
Gudenåvej 5 8850 Bjerringbro
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Brogade: Verbindung Bjerringbro (links) und Sønderbro (rechts) |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Østre Omfartsvej (Strasse Nr. 575) |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Brücke: Skesgjergvej - Abrovej |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Links) Zeltplatz: Langå Camping |
Skovallé 16 8870 Langå
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Brücke: Amtmand Hoppes Bro |
kurz vorher noch eine schmale Brücke!
|
|
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Eisenbahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Zufluss des Nørre Å |
1400m bachaufwärts Fladbro Camping. Motorboote zugelassen bis bis max 5 kn.
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Zeltplatz: Fladbro Camping |
1400m Nørre Å aufwärts. 6km bis Randers Stadtmitte
Hedevej 9 8900 Randers-Fladbro
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Nordjyske Motorvej E45 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Links) Hafen: Randers |
Weiterfahrt zum Randers Roklub auf der rechten (Nord-) Seite
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Randers Roklub |
Fjordgade 20 8900 Randers
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Rechts) Hafen: Uggelhuse |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Abzweig zum Grund Fjord |
Weiterfahrt nach Grund (5 km) in Richtung Ost
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Hafen: Marina Mellerup |
|
|
|
|
|
|
 |
Fähre: M/F Ragna: Mellerup - Voer |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Ortschaft: Udbyhøj Vasehuse |
|
|
|
|
|
|
 |
Seilfähre: M/F Udbyhøj: Verbindung Udbyhøj - Vasehuse |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Sonstiges: Übergang zu Jylland North East Coast |
|
|
|