|
Marke 
|
Km |
Beschreibung |
|
|
|
 |
Übergang von: Havel [Oberhavel] |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Einmündung: Spree [Köpenick bis Spandau] |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Havelbahnbrücke Spandau |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Brücke: Schulenburgbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Einmündung: Havel [Unterhafen Spandau] |
Im Unterhafen Spandau sind folgende Rudervereine angesiedelt: Berliner Rudergesellschaft, Berliner Ruderclub Hevella, Pichelsberger Rudergesellschaft, Turngemeinschaft Berlin.
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Spandauer Ruder-Club "Friesen" e.V. |
Ruderkurse für Erwachsene und Jugendliche,
Kirchbootrudern,
Rudern in allen Leistungsklassen
Ansprechpartner: Peter Waldbrunn
Mahnkopfweg 6 13595 Berlin
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Akademische Rudergesellschaft zu Berlin e.V. |
Kontakt:
Bernd Krüger
030 366 72 66
Heerstr. 200D 13595 Berlin
|
|
|
|
|
|
 |
Bootshaus: Märkischer Ruderverein e.V. |
Der Märkische Ruderverein ist ein reiner Wanderruderverein, d.h. wir sind ein Verein für Menschen, die Freude an der Natur und Geselligkeit haben. Wir rudern in Berlin auf Havel, Spree und Dahme, im Umland auf den Flüssen und Seen der Mark, auf Wanderfahrten verschlägt es uns schon mal nach Irland oder Schweden. Bei unserer sportlichen Betätigung stehen Erholung und Spaß im Vordergrund. Unerschrockene können aber auch mit uns Marathonregatten durchstehen, wie z.B. ein 24h-Rudern.
Am Pichelsee ? 13595 Berlin
|
|
|
|
|
|
 |
See: seeförmig erweiterte Havel |
Achtung: An der Ausfahrt bilden sich bei starkem südlichem Wind stehende Wellen.
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Einmündung: Havel [Stößensee] |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Bootshaus: Rudervereinigung Hellas-Titania Berlin |
Scharfe Lanke 63-65 13595 Berlin
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: ATV Armenia-Cheruskia |
Scharfe Lanke 67-69 13595 Berlin
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Ruder-Union Arkona Berlin 1879 e.V |
Wanderruder und Rennruder Verein
Gastronomie vorhanden -nach Absprache
Scharfe Lanke 71-73 13595 Berlin
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Sport-Vereinigung Dresdenia Berlin e.V. 1924 -Ruderabteilung- |
Die Scharfe Lanke ist eine Bucht, die bei km 4.5 von der Havel abgeht.
Scharfe Lanke 75 13595 Berlin
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Bootshaus: Ruderverein Collegia 1895 e.V. Berlin |
Pfirsichweg 9-11 14089 Berlin
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Pro Sport Berlin 24 - Ruderabteilung Gatow |
Kladower Damm 45-51 14089 Berlin
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Anlegemöglichkeit: Strand am Grunewaldturm |
Naß aussteigen! Gut 10 min bis zum Grunewaldturm. Tolle Aussicht über halb Berlin
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Insel Lindwerder |
Die Insel kann von beiden Seiten umfahren werden.
|
|
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Schwanwerder-Spitze |
Bei starkem Südwind gefährlich
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Schwanenwerder |
Durchfahrt beengt, Skulls anlegen.
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Insel Kälberwerder |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Abzweig: Großer Wannsee |
|
|
|
|
|
|
 |
See: Wannsee |
südöstliche Ausbuchtung der Havel. Die Kilometerangabe entspricht bei West-Ost Parallelität der Kilometrierung UHW.
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Paueninsel |
anlegen verboten, Fahrrinne geht Steuerbord an der Insel vorbei, bei Umrundung auf der Backbordseite auf Fähr- und Ausflugsverkehr achten
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Moorlake (Bucht) |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Links) Abzweig: Havel [Potsdamer Havel] |
|
|
|
|
|
|
 |
Sonstiges: Sacrow-Paretzer Kanal |
Gebaut in den Jahren 1874-1876, 1920 erweiter auf 50m Wasserspiegelbreite und ca. 3.4m Tiefe
|
|
|
|
|
|
 |
See: Lehnitzsee |
Lehnitz/Krampnitzsee ca. 3km lange Sackgasse, Gaststätte am Seeende
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Nebenarm |
enger Nebenarm mündet nach 1km wieder in den Kanal
|
|
|
|
|
|
 |
See: Weisser See |
kleiner See, Achtung Koppelstelle für die Schifffahrt
|
|
|
|
|
|
 |
See: Fahrlander See |
generelles Fahrverbot auf dem Fahrlander See
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Links) Abzweig: Wublitz |
Querverbindung zur Potsdamer Havel
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Autobahnbrücke A10 (Berliner Ring) |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Einmündung: Havel (Havelkanal) |
Abkürzung nach Henningsdorf, ziemlich eintönige 35km
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Abzweig: Havel [Potsdamer Havel] |
|
|
|
|
|
|
 |
See: seeförmig verbreitert |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Rechts) Ortschaft: Ketzin |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Nebenarm: Nebenarm rechts |
am Nebenarm Bootshaus SSC Ketzin, Matten + Bettenquartier vorhanden
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Anlegemöglichkeit: Havelpromenade Ketzin |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Haupteinfahrt nach Ketzin und zum Nebenarm |
|
|
|
|
|
|
 |
See: Trebelsee |
Bei westlichen Winden Überfahrt mit ungedeckten Booten gefährlich
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Nebenarm: Emster Kanal |
Bis zum Bootshaus des SV Kloster-Lehnin am Ostufer des Klostersees sind es 16km
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: SV Kloster Lehnin Sektion Rudern |
|
Von hier weiter auf dem Emsterkanal. Nach 16km liegt das Bootshaus am Ostufer des Klostersees.
Bitte nehmt per Mail Kontakt auf mit
Bernd Frömmel (Sektionsleiter) : ruderbernd@freenet.de
Renè Pieloth (Ruderwart) : rene.pielot@gmx.de
Am Klostersee ? 14797 Lehnin
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Nebenarm: Brandenburger Stadtkanal |
im Abzweig Sportbootschleuse (nur im Sommer geöffnet) im Winter weiter zur Hauptschleuse
|
|
|
|
|
|
 |
Schleuse: Brandenburg Hauptschleuse |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Rechts) Nebenarm: Silokanal Befahren verboten |
Silokanal geht geradeaus, links halten in die Stadthavel.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Bootshaus: Ruder-Club-Havel Brandenburg e.V. |
Hammerstraße 5 14776 Brandenburg
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Nebenarm: Brandenburger Stadtkanal |
im Stadtkanal Sportbootschleuse nur im Sommer offen
|
|
|
|
|
|
 |
See: Breitling-/Plauer See |
Achtung Kilometersprung der See ist 1,8km länger als die Kilometrierung
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Nebenarm: Silokanal |
befahren verboten
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Nebenarm: Elbe-Havel-Kanal |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Ruderclub Plaue |
Am Havelgut 2a 14774 Brandenburg - Plaue
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Nebenarm: Pritzerber See |
See ist eine Sackgasse 2,5km lang
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Rechts) Anlegemöglichkeit: Kanuverein Chemie Premnitz |
zelten möglich
|
|
|
|
|
|
 |
Schleuse: Rathenow Hauptschleuse |
rechts im Nebenarm Ruderclub. Nach 2km Sportbootschleuse nur im Sommer offen
|
|
|
|
|
|
 |
Bootshaus: Rathenower Ruder-Club Wiking e.V. |
Mühlendamm 20 14712 Rathenow
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Nebenarm: Hohennauener Wasserstrasse |
Hohennauener- /Ferchesaer See Sackgasse 10km lang, aus dem See Abzweig des Havelländischen Hauptkanals. Dieser ist nur zu empfehlen wenn man sein Boot gerne trägt (viele Wehre) sehr eng
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Grütz (rechts halten) |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Bootshaus: Schülerruderriege Gymnasium Havelberg |
? ? Havelberg
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Schleusenkanal |
nach 1km Schleuse Havelberg, nach 2km an der Elbe
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Abzweig: Havel [Havelberger Schleusenkanal] |
|
|
|
|
|
|
 |
Übergang nach: Gnevsdorfer Vorfluter |
alter Havellauf, nur befahren wenn man sich über die Öffnungszeiten der Schleusen informiert hat, sonst lieber Schleusenkanal direkt zur Elbe
|
|
|