|
|
|
|
|
Legende |
| Abzweig | | Anlegemöglichkeit | | Brücke | | Brückenpfeiler | | Einmündung | | Einsetzstelle | | Eisenbahnbrücke | | Fahrwassermarkierung | | Freie Fähre | | Fußgängerbrücke | | Gaststätte | | Gefahrstelle | | Grenze | | Hafen | | Hindernis | | Quelle | | Schleuse | | Seedurchfahrt | | Sehenswürdigkeit | | Seilfähre | | Seitenarm | | Slipanlage | | Sonstiges | | Sperre | | Stadt | | Wehr | | Wehr mit Schleuse | | Übergang nach | | Übergang von | | Übernachtungsmöglichkeit | | Zeltplatz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
weRow.com Guide > Ilmenau |
|
|
|
Beschreibung: |
Letzte Aktualisierung: 16.07.2015 |
Die obere Ilmenau schlängelt sich einsam durch die sehr schöne und einsame Hügellandschaft der Lüneburger Heide. Trotzdem ist dieser Fluß nur für sehr erfahrene Ruderer von Genuß. Die vielen, meistens uneinsehbaren Haarnadelkurven verbunden mit der flotten Strömung von 2-3 km/h stellen aber sehr hohe Anforderungen an die Reaktionsfähigkeit des Steuermanns und der Mannschaft dar. Damit man einerseits bei niedrigem Wasser nicht "aufsetzt" bei höherem Wasserstand aber die Fließgeschwindigkeit für ein Ruderboot unbeherrschbar wird, ist ein Wasserstand knapp 10 cm unter dem Mittelwasserstand ideal. Dazu kommt als weiteres Problem der schlechte Pflegezustand des Flusses, an dem in den letzten Jahren zunehmend zögerlicher umgefallene Bäume herausgeschnitten werden. Baumhindernisse schränken die theoretisch ausreichende Flußbreite ein und zwingen öfters zum Umtragen an steilen oder moorigen Böschungen. Deshalb sollte man sich für die Strecke von Medem eher drei statt zwei Tage Zeit nehmen, da die Konzentrationsspanne in dieser "Achterbahn" sonst schnell überstrapaziert wird. Bis Medingen ist der Fluß eher schlecht und nur mit Zweiern befahrbar. Ab Medingen wird es etwas besser und ab Bienenbüttel ist die Fahrt, sofern gerade die Bäume herausgeschnitten sind, wiederholt auch schon mit Vierern durchgeführt worden.
|
Region: Deutschland |
Gewässertyp: Fluss |
Strömung: Mittel, Kilometrierung Absteigend
|
Pate für dieses Gewässer ist: wikingerhamburg |
| Kommentare?
|
|
|
|
Rudern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewässerbeschreibung |
|
Landkarte |
|
Virtuelle Wanderfahrt |
|
|
|
|
|
Marke
|
Km |
Beschreibung |
|
|
|
|
(Rechts) Abzweig: Elbe-Seiten-Kanal |
Entspricht Kanal-km 76.1
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Abzweig: Elbe-Seiten-Kanal |
Entspricht Kanal-km 77,7 Überführungsbauwerk. Umtragen schwierig, aber möglich (sehr steile Böschung!). Unter der Kanalbrücke guter Rastplatz.
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Einsetzstelle: Überführungsbauwerk |
Einsetzen unterhalb des Überführungsbauwerks möglich, ggf. Nordufer über Brücke Klein Bünstorf anfahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Klein Bünstorf |
Holzbrücke, sehr enge Durchfahrt!
|
|
|
|
|
|
|
Fußgängerbrücke: Osterbekbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Demminer Alleebrücke |
|
|
|
|
|
|
|
Fußgängerbrücke: Bevenser Brücke |
Links der Kurpark
|
|
|
|
|
|
|
Fußgängerbrücke: Pastorenstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fußgängerbrücke: Rosengartenbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
Fußgängerbrücke: Klaubuschbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
Fußgängerbrücke: Forstgartenbrücke |
Am Medinger Wehr darf nicht mehr umgetragen werden! Deshalb hier an der Brücke links am Steg anlegen. Das Boot über die Brücke tragen. Rad-Beschilderung an der Fussgängerbrücke. Zwischen Fussgängerbrücke und Klärwerk links anlegen und Boote herausnehmen. Bis zum Medinger Wehr umtragen ca. 900 m.
Der RV Uelzen hat mehrere Bootswagen, welche ausgeliehen werden können. Ruderverein Uelzen, Riedweg 9 29525 Uelzen, Telefon 0581 43606. In Medingen am Einsatzpunkt ist die Ilmenau versandet, treideln bis Mündung des Mühlenarmes.
|
|
|
Ändern |
Details ausblenden | Übermittelt von wikingerhamburg
|
|
Zum Verfassen eines neuen Kommentars bitte hier klicken:
|
|
Bitte äussern Sie aktuelle Hinweise oder Ihre Meinung zu diesem Eintrag.
Zur Korrektur des Eintrags selbst bitten wir, die Funktion 'ändern' zu verwenden.
Zu diesem Meldung liegen noch keine Kommentare vor.
|
|
|
|
|
|
|
Wehr: Medinger Wehr |
Sperrung: Umtragen hier verboten!
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Übernachtungsmöglichkeit: Gustav-Stresemann-Institut |
Tagungszentrum am sehenswerten Kloster Medingen. Wenn man am Wehr umträgt, dann trägt man das Boot vor der Anlegestelle über die Brücke an der Mühle vorbei in den Ort und dort biegt man scharf rechts
[...]
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Medinger Brücke |
Unterhalb der Brücke Einsetzstelle am rechten Ufer.
|
|
|
|
|
|
|
Fußgängerbrücke: Waldbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Bruchtorfer Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Wichmannsburger Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Bienenbütteler Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
Fußgängerbrücke: Hohenbosteler Brücke |
|
|
|
|
weRow.com übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit der im weRow.com
Guide enthaltenen Informationen. Für belastbare Daten wird ausdrücklich auf die amtlichen
Mitteilungen der entsprechenden Behörden verwiesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ihr Ruderverein fehlt? |
Bitte prüfen Sie in der Vereinsdatenbank, ob Gewässer und Kilometrierung korrekt angegeben sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rudern. Was sonst? |