|
Marke 
|
Km |
Beschreibung |
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Erdölraffinerie |
Von den Harburger Süderelbbrücken bis zur Einmündung zur Rethe dürfen aufwärts fahrende Ruderboote das rechte Ufer entlang der Erdölraffinerie auf der Hohen Schaar benutzen. Wegen der zahlreichen Häfen auf der linken Seite rate ich, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.
|
|
|
|
|
|
 |
Übergang von: Elbe [Süderelbe] |
|
|
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Kattwykbrücke |
Hubbrücke für den Hafeneisenbahn und den Kraftfahrzeugverkehr.
|
|
|
|
|
|
 |
Hafen: Containerterminal Altenwerder |
Es ist verboten, unter den runtergeklappten Containerbrücken herzurudern.
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Abzweig: Elbe [Rethe] |
Möglichkeit, ohne Schleuse den Reiherstieg zu erreichen (2,7 km). Die Ölhäfen dortselbst dürfen nicht berudert werden. Mäßiger Seeschiffsverkehr. Möglichkeit der Umrundung der Insel Kattwyk-Hohe Schaar über Rethe, südlicher Reiherstieg, Süderelbe, Köhlbrand.
|
|
|
|
|
|
 |
Hafen: Sandauhafen |
Kohlehafen. Mit mäßigem Verkehr ist zu rechnen.
|
|
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Neuhöfer Kanal |
Insbesondere gegen NW werden an der unübersichtlichen Stelle Seeschiffe von Schleppern in den Köhlbrand zur Norderelbe gezogen. Der Neuhöfer Kanal selbst ist nur eine 1,5 km lange Sackgasse, nur bei HW ruderbar.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Köhlbrandbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Abzweig: Elbe [Hamburger Hafen/Südumfahrung der Landungsbrücken] |
An Backbord die Rugenbarger Schleuse. Automatische Schleuse ständig im Betrieb.
Möglichkeit, über den Waltershofer Hafen Richtung Unterelbe abzukürzen(3 km). Z. Zt. nicht möglich, da die Schleuse neugebaut wird. Reger Seeschiffverkehr, unruhiges Wasser, aber immer noch angenehmer als über den Köhlbrand zur Norderelbe. An Steuerbord liegt der Rosskanal. Hier kann man die Landungsbrücken umgehen und die Bootshäuser des Wilhelmsburger Ruderclubs und der Wanderrudergesellschaft "Die Wikinger" erreichen.
|
|
|
|
|
|
|
 |
Fähre: Haltestelle Neuhof |
Verkehrt zweistündlich unter der Woche.
|
|
|
|
|
|
 |
Fähre: Haltestelle Waltershof |
Die Fähre fährt nur zweistündlich unter der Woche.
|
|
|
|
|
|
 |
Übergang von: Elbe [Norderelbe] |
|
|
|