|
Marke 
|
Km |
Beschreibung |
|
|
|
 |
Wehr: Wehrda |
Umtragemöglichkeit am linken Ufer vorhanden.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Wehr: Afföller |
Umtragemöglichkeit links vor dem Wehr vorhanden. Sie befindet sich direkt gegenüber dem Bootshaus der Universität Marburg. Die Einsetzstelle im Unterwasser ist ab höherem MW überspült, ab HW nicht benutzbar.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Bootshaus: Verein zur Förderung des Hochschulruderns in Marburg e.V. |
Der gemeinnützige Verein zur Förderung des Hochschulruderns in Marburg e.V. wurde 2004 von Studierenden der Philipps-Universität Marburg gegründet und hat seitdem viele Projekte der Ruderer unterstützt.
Er steht in direkter Verbindung mit der Universität Marburg und dem Zentrum für Hochschulsport und nutzt die universitären Einrichtungen und Bootshäuser. Kontakt: Tilman Dörr (siehe Website).
Wehrdaer Weg 11 35037 Marburg
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: Rosenstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Bahnhofstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Nebenarm: Marburger Mühlengraben |
Nicht befahrbar. Kanuslalomstrecke.
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: Deutschhausstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: 1. Brücke am Philosophicum |
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: 2. Brücke am Philosophicum |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Wehr: Marburg |
Umtragemöglichkeit am linken Ufer vorhanden. Aussetzen direkt hinter dem Tretbootverleih an einem Betonsteg. Der Weg zur Einsetzstelle ist so schmal, daß man das Ruderboot über Kopf tragen muß. Beim Einsetzen kann bei entsprechend hohem Wasserstand sofort losgerudert werden, der Fluß strömt von hier bis zum Campingplatz schnell und einigermaßen turbulent.
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: Jahnstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Zeltplatz: Lahnaue |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Konrad-Adenauer-Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Marburger Ruderverein von 1911 e.V. |
Marburg
Gießener Str. 1 35039 Marburg
|
|
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Cappeler Eisenbahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Cappeler Schnellstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Reit- und Sportverein Steinmühle |
Steinmühlenweg 21 35043 Marburg
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Cappeler Schnellstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr: Steinmühle |
Umtragemöglichkeit am rechten Ufer vorhanden. Der offizielle Weg hat 160 m Länge. Man kann aber bei eintsprechend hohem Wasserstand auch direkt unterhalb des Wehres einsetzen, und sich den langen Umtrageweg sparen. Das Einsetzen gestaltet sich dann aber etwas schwierig, da sich Bäume genau im Stromzug befinden.
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr: Nehmühle |
Umtragemöglichkeit am rechten Ufer vorhanden.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Argensteiner Schnellstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Argensteiner Bundestraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr: Argenstein |
Umtragemöglichkeit rechts neben dem Wehr ist seitens der Anwohner verboten. Am linken Ufer ist eine akrobatische, schon ziemlich morsche Aussetzstelle an einem Seil. Ein nasses Aussteigen ist nicht möglich, da hier der Fluß sehr tief ist. Die Kanuaussetzstelle daneben ist so verbaut, daß man mit den Auslegern Schwierigkeiten bekommt. Die Umtragestelle ist recht kurz, das Einsetzen bequem.
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr: Roth |
Umtragemöglichkeit am linken Ufer vorhanden.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Sperre: Bellnhausener Altarm |
Wegen Naturschutz gesperrt.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Alte Bellnhausener Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Neue Bellnhausener Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Sichertshausener Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Friedelhausener Eisenbahnbrücke |
In der anschließenden Flußkehre etwas turbulenteres Wasser.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Odenhausener Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Ruttershausener Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Zeltplatz: Lahnblick |
Untergasse 16 35457 Lollar-Ruttershausen
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Querspangenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr: Lollar |
Umtragemöglichkeit am rechten Ufer vorhanden.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Wißmarer Eisenbahnbrücke |
Bahnstrecke stillgelegt und abgebaut. Den linken Brückenbogen unterfahren, dahinter nimmt die Strömung rasch zu.
|
|
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Wehr Badenburg |
Das Wehr Badenburg ist zu einer Kanuslalomstrecke umgebaut. Am linken Ufer in der Außenkurve ist eine Bresche gesprengt, sodaß das Wehr ruderbar ist. Sobald man die baumelnden Slalomstangen sieht ohne jegliches Zögern die anfangs kaum sichtbare Bresche ansteuern. Da sie in der Außenkurve liegt, darf man es nicht zu hart ansteuern, will man keinen Totalschaden an der Uferwand riskieren. In der Bresche kann man wegen der Strömung nämlich nur noch mit Ruder-lang! gerade durchrutschen, Gegenlenken ist zwecklos.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Badenburger Autobahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Badenburger Landstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Wassersportverein "Hellas" 1920 e.V. Gießen |
Wißmarer Weg 125 35396 Gießen
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: Christoph-Rübsamen-Steg |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Zweites Bootshaus der Gießener RG |
Wird nicht mehr genutzt.
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr: Giessen 1 |
Umtragemöglichkeit am rechten Ufer vorhanden. Bootsgasse für erfahrene Mannschaften problemlos nutzbar. Am rechten Flussufer oberhalb des Wehres befindet sich ein Parkplatz mit einer guten Einsetzstelle.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Rodheimer Straßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Gießener Ruder-Club "Hassia" 1906 e.V. |
Auch für Trainingslager interessanter Ort - ruhiges Wasser, wenig Motorbootverkehr.
Uferweg 14 35398 Gießen
|
|
|
|
|
|
 |
Bootshaus: Gießener Rudergesellschaft 1877 e.V. |
Bootshausstr. 12 35390 Gießen
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Heuchelheimer Straßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr: Giessen 2 |
Umtragemöglichkeit am linken Ufer vorhanden - Die Bootsgasse links ist für Ruderboote geeignet, allerdings am besten bemannt, denn am Auslauf etwas eng - sofort weiterrudern.
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Einmündung: Der Wieseck |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Gießener Autobahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr: Giessen 3 |
Bootsgasse rechts neben dem Wehr vorhanden. Durchfahren (Strömung zieht etwas nach links) oder treideln (Bootsgasse hat kaum Gefälle). Bei einem Leuner Pegel von 352 cm ist das Wehr komplett überspült und gefahrlos überfahrbar. Vorsicht mit einem dann tiefhängenden Seil für die Verkehrsschilder!
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Lahnparkstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Sonstiges: Wechselnde Kilometrierung |
Ab hier in beide Richtungen aufsteigende Kilometerangaben. Die Flusskilometer in Richtung Giessen/Marburg wurden hier mit negativem Vorzeichen eingegeben.
|
|
|
|
|
|
 |
Sehenswürdigkeit: Burg Runkel |
Besichtigung möglich bis 17 Uhr. Große Waffensammlung.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Dutenhofener Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Ortschaft: Atzbach |
|
|
|
|
|
|
 |
Schleuse: Dorlar |
Bootsschleuse mit Selbstbedienung.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Brücke: Sauerlandautobahnbrücke |
Direkt darunter die Garbenheimer Straßenbrücke
|
|
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Garbenheimer Eisenbahnbrücke |
Eisenbahnstrecke ohne Personenverkehr
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Schleuse: Naunheim |
Bootsschleuse mit Selbstbedienung - ca. 100m vor der Schleuse zweigt rechts der Altarm der Lahn ab, der unterhalb der Schleuse mit einem Wehr wieder
|
|
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Wetzlarer Eisenbahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Wolfgang-Kühle-Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Wetzlarer Schnellstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Rudergesellschaft Wetzlar 1880 e.V. |
Inselstr. 10 35576 Wetzlar
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Gloelstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr: Wetzlar 1 |
Umtragemöglichkeit wegen einer Baustelle nur rechts neben dem Wehr vorhanden. Bei Niedrigwaser das Wehr entlang fahren und kurz vor der Mühle über das trockene Wehr umtragen (Steine im Unterwaser), ansonsten den Holzsteg rechts am Anfang des Wehres nutzen (relativ eng und kurz). Hier kann man bei HW das Boot mit einigem Geschick treideln. Dies ist dann eine nasse Angelegenheit.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Wetzlarer Pontonbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Alte Wetzlarer Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr: Wetzlar 2 |
Umtragemöglichkeit am rechten Ufer vorhanden. Rollenanlage nur für Kanus nutzbar, für Ruderboote absolut ungeeignet. Oberhalb der Brücke Rolle für Boote vorhanden, dann den Uferweg entlang, ca. 100m unterhalb der Brücke geht eine Rampe mit Stegartigem Ende zur Lahn runter (Ideale Einsetzstelle). Bei HW sind die Rollen unpassierbar. Dann vor der Brücke ohne Zögern unter den Brückenpfeiler direkt am rechten Ufer fahren. Ansonsten gerät man noch vor der Brücke in den Sog des Wehres. Unter dem besagten Brückenbogen gibt es eine Aussetzsstelle, die z. Zt. durch ein Baustellengerüst verbarrikadiert ist. Das Boot durch dieses Gerüst durchzutragen bedarf einiges Geschickes, aber eine andere Möglichkeit besteht bei HW zur Zeit nicht.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Karl-Kellner-Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Slipanlage: Wetzlar |
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: Wetzlarer Fußgängerbrücke |
Wegen Baustelle z.Zt. außer Betrieb.
|
|
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Dillmündung |
Im Bereich der Dillmündung liegt eine Sandbank mit Steinen auf der rechten Seite. Die Sandbank ist je nach Wasserstand schlecht zu sehen, und ragt zunehmend weiter raus.
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Einsetzstelle: Kanuclub Wetzlar |
Wer die für Anfänger ungegeigneten Wetzlarer Wehre sich ersparen möchte, kann beim Kanuclub Wetzlar einsetzen. Doch auch diese Einsetzstelle ist unbequem, da man die Boote hochkant eine lange steile Treppe hinabtransportieren muß. Zelten ist auf dem Gelände des Kanuclubs nur den Rudervereinen vorbehalten, die auch Mitglied im Deutschen Kanuverband sind.
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Wasserski und Motorbootclub Wetzlar |
|
|
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Dahlheimer Bahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Anlegemöglichkeit: Motorboot- und Wasserskisportclub Gießen |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Schleuse: Altenberg |
Bootsschleuse mit Selbstbedienung - ca. 350m vor der Schleuse zweigt rechts ein Altarm der Lahn mit einem Wehr ab.
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Oberbiel (links halten) |
Bootsschleuse mit Selbstbedienung.
|
|
|
|
|
|
 |
Schleuse: Niederbiel |
Bootsschleuse mit Selbstbedienung.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Niederbieler Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Leuner Bahnhofsbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Leuner Schnellstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Leuner Landstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Stockhausener Eisenbahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Stockhausener Straßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: Selterser Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Ortschaft: Selters |
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: Löhnberger Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Schleuse Löhnberg (links halten) |
Bootsschleuse mit Selbstbedienung
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Links) Schleuse: Weilburger Schiffstunnel |
mit Doppelschleuse. Einzige Konstruktion dieser Art in Deutschland und Weilburger Attraktion. Verkürzt gegenüber der offiziellen Kilometrierung den Fahrtverlauf um 1,2 km.
|
|
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Weilburger Eisenbahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Frankfurter Straßenbrücke |
|
|
|