 |
 |
|
 |
|
Legende |
 | Abzweig |  | Anlegemöglichkeit |  | Brücke |  | Brückenpfeiler |  | Einmündung |  | Einsetzstelle |  | Eisenbahnbrücke |  | Fahrwassermarkierung |  | Freie Fähre |  | Fußgängerbrücke |  | Gaststätte |  | Gefahrstelle |  | Grenze |  | Hafen |  | Hindernis |  | Quelle |  | Schleuse |  | Seedurchfahrt |  | Sehenswürdigkeit |  | Seilfähre |  | Seitenarm |  | Slipanlage |  | Sonstiges |  | Sperre |  | Stadt |  | Wehr |  | Wehr mit Schleuse |  | Übergang nach |  | Übergang von |  | Übernachtungsmöglichkeit |  | Zeltplatz |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
weRow.com Guide > Neetze |
  |
Beschreibung: |
Letzte Aktualisierung: 09.11.2012 |
Aufgestautes Flüßchen in der Winsener Marsch, der in seinem Unterlauf ab dem Düker unter dem Elbe-Seitenkanal ruderbar ist. Zahlreiche Übertragestellen.
|
Region: Deutschland |
Gewässertyp: Fluss |
Strömung: Keine Angabe
|
Pate für dieses Gewässer ist: wikingerhamburg |
| Kommentare?
|
|
|
|
Rudern |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Gewässerbeschreibung |
|
Landkarte |
|
Virtuelle Wanderfahrt |
|
|
|
|
|
Marke 
|
Km |
Beschreibung |
|
|
|
 |
(Links) Einmündung: Ilmenau [Unterlauf] |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Wehr: Fahrenholzer Neetzewehr |
Übertragen von und zur Ilmenau möglichst bei Tidenhochwasser in der Ilmenau. Beim Aussetzen auf der Ilmenauseite Vorsicht wegen scharfkantigen Eisenresten einer Steganlage. Übertrageweg kurz und ohne
[...]
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Nebenarm: Altwasser bei Oldershausen |
Bei der Fahrt stromauf scheint der Nebenarm der Hauptarm zu sein. Stattdessen muß man sich hier steuerbord halten.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Kastanienalleebrücke |
Enge, kurvige Durchfahrt zwischen dieser und der Oldershausener Hauptstraßenbrücke
|
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Oldershausener Hauptstraßenbrücke |
Enge, kurvige Durchfahrt zwischen dieser Brücke und der Kastanienalleebrücke
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Brücke der Marschacht-Museumsbahn |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Wehr: Wehr bei Oldershausen |
Wehr ohne Stege zum Ein- und Aussetzen. Einsetzen über die Grasböschung. Keine nennenswerten Schwierigkeiten
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Wehr: Horburger Wehr |
Stege zum Ein- und Aussetzen sind zwar vorhanden. Dazwischen liegt aber eine schmale Brücke, wo außer für das Boot kein Platz mehr für die Mannschaft bleibt. Hier ist es also notwendig, mit einem Roll
[...]
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Bütlinger Straßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Nebenarm: Schöpfwerkskanal, Übergang zur Ilmenau |
ÜberSchöpfwerk. Umtragen von der Ilmenau in den Schöpfwerkskanal grundsätzlich möglich, aber anspruchsvoll. Anschließend eine kurze Strecke ggf. stechpaddeln, um in den Barumer See zu gelangen. Vom Schöpfwerk bis zum Barumer See, ca. 2,5 km ist normales Rudern möglich, ist alles breit genug. Bei Rückfragen Wolfgang Pott, RV Uelzen Tel 0581 43371
|
|
|
Ändern |
Details ausblenden | Übermittelt von ulf
|
|
Zum Verfassen eines neuen Kommentars bitte hier klicken:
|
|
Bitte äussern Sie aktuelle Hinweise oder Ihre Meinung zu diesem Eintrag.
Zur Korrektur des Eintrags selbst bitten wir, die Funktion 'ändern' zu verwenden.
Zu diesem Meldung liegen noch keine Kommentare vor.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Rechts) Zeltplatz: DLRG Strand |
Überwachter Badeplatz /Wiese und kl. Strand) am Barumer See. Toiletten. Zelten möglich nach Absprache mit DLRG Ortsgruppe. Einsetzen / Aussetzen ebenfalls möglich, Bootsanhänger muss ggf. per Hand vom
[...]
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Lüdershausener Dorfstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: Lüdershausener Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Brücke: Alte Salzstraßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Zeltplatz: Campingplatz Reihersee |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
weRow.com übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit der im weRow.com
Guide enthaltenen Informationen. Für belastbare Daten wird ausdrücklich auf die amtlichen
Mitteilungen der entsprechenden Behörden verwiesen.
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ihr Ruderverein fehlt? |
Bitte prüfen Sie in der Vereinsdatenbank, ob Gewässer und Kilometrierung korrekt angegeben sind.
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
Rudern. Was sonst? |