 |
 |
|
 |
|
Legend |
 | Abzweig |  | Anlegemöglichkeit |  | Brücke |  | Brückenpfeiler |  | Einmündung |  | Einsetzstelle |  | Eisenbahnbrücke |  | Fahrwassermarkierung |  | Freie Fähre |  | Fußgängerbrücke |  | Gaststätte |  | Gefahrstelle |  | Grenze |  | Hafen |  | Hindernis |  | Quelle |  | Schleuse |  | Seedurchfahrt |  | Sehenswürdigkeit |  | Seilfähre |  | Seitenarm |  | Slipanlage |  | Sonstiges |  | Sperre |  | Stadt |  | Wehr |  | Wehr mit Schleuse |  | Übergang nach |  | Übergang von |  | Übernachtungsmöglichkeit |  | Zeltplatz |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
weRow.com Guide > Nord-Ostsee-Kanal |
  |
|
|
Description: |
Last update: 28.01.2019 |
Der Nord-Ostsee-Kanal, früher auch Kaiser-Wilhelm-Kanal, heißt in der internationalen Schiffahrt Kiel-Kanal. Der Kanal erspart den Umweg um Skagen/Dänemark; im Mittel eine Wegverkürzung von 250 Seemeilen. Waren für seinen Bau noch seestrategische Gründe maßgebend, so steht der Kanal heute ausschließlich im Dienst des Warenaustausches der Länder des Ostseeraumes mit der übrigen Welt.
Nach siebenjähriger Bauzeit, am 21. Juni 1895, wurde der Kanal dem Verkehr übergeben. Schon zehn Jahre nach der Eröffnung genügte der Nord-Ostsee-Kanal nicht mehr den nationalen militärischen Forderungen. Die Erweiterung von 1907 bis 1914 verdoppelte seinen Ansprüche, Danach erfüllte der Kanal dann 50 Jahre lang alle Ansprüche, ehe 1965 – bedingt durch den mit steigenden Schiffszahlen und Schiffsgrößen durch Erosion der Unterwasserböschungen fortschreitenden Verfall des Kanalbettes – umfangreiche Sicherungsmaßnahmen streckenweise eine erneute Erweiterung des Querschnittes notwendig werden ließen.
Die Kanalerweiterung, 1965 begonnen, wurde dimensioniert für ein Verhältnis zwischen Kanalquerschnitt und eingetauchtetem Schiffsquerschnitt, das dem Regelschiff von 14000 tdw entspricht. Der Kanal ist Tag und Nacht befahrbar. Sportfahrzeuge dürfen jedoch die Zufahrten und den Nord-Ostsee-Kanal nur während der Tagzeiten und nur bei sichtigem Wetter benutzen.
weitere Informationen unter: www.rish.de/gewaesser/nord-ostsee-kanal/
|
Region: Germany |
Water type: Channel |
Current: None
|
Sponsor of this water is: Andreas |
| Comments?
|
|
|
|
Rowing |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Water description |
|
Map |
|
Virtual rowing tour |
|
|
|
|
|
Mark 
|
Km |
Description |
|
|
|
 |
Transfer to: Elbe [Unterlauf bei Stade] |
|
|
|
|
|
|
 |
Lock: Schleuse Brunsbüttel |
|
|
|
|
|
|
 |
Transfer from: Wilster Au |
r Schöpfwerk, Mündung Wilster Au und der Holstenau. Die Au parallel zum Kanal ist die Wilster Au
|
|
|
|
|
|
 |
(RHS) Camp site: Campingplatz Klein-Westerland |
|
|
|
|
|
|
|
 |
(RHS) Split: Gieselaukanal |
|
|
|
|
|
|
 |
Lake: Audorfer See |
Teil der Kanalweiche Audorf Rade. Am rechten Ufer unübersehbar die Lürßenwerft.
|
|
|
|
|
|
 |
Other: Kanalweiche Audorf Rade |
Kanalweiche Audorf-Rade auch Audorfer See genannt. l Eider, zu den Bootshäusern der Rendsburger Rudervereine: Ruderriege Helene-Lange-Gymnasium, Rendsburger Primaner Ruder-Club, Rendsburger Ruderverei
[...]
|
|
|
|
|
|
 |
(LHS) Split: Eider |
Einfahrt zum Obereiderhafen mit den drei rendsburgischen Rudervereinen, Rendsburger Ruderclub, Rendsburger Primanerruderclub und RV Helene-Lange-Gymnasium. Umtragen zur Untereider durch die Innenstadt
[...]
|
|
|
|
|
|
 |
(LHS) Split: Nord-Ostsee-Kanal [Borgstedter Enge] |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bridge: Autobahn-Brücke |
Autobahn-Brücke Flensburg–Hamburg A7
|
|
|
|
|
|
 |
(LHS) Split: Nord-Ostsee-Kanal [Borgstedter Enge] |
Verkehrsarme Alternative zum Kanal, 300 m länger.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Ferry: Fähre Sehestedt |
Neben der Fährrampe gibt es noch weitere Rampe, die aber bei Niedrigwasser zu glitschig und zu glatt zum Aussteigen ist.
|
|
|
|
|
|
 |
City: Kleinkönigsförde |
Mit ehemaliger, glitschiger Fährrampe. Bei Niedrigwasser zu gefährlich für den Ausstieg. Gegenüber Großkönigsförde.
|
|
|
|
|
|
 |
(LHS) Confluence: Eider [Westensee-Achterwehrkanal-Flemhuder See] |
Möglichkeit, zum Westensee zu rudern.
|
|
|
|
|
|
 |
Lock: Schleuse Kiel-Holtenau |
|
|
|
|
|
|
 |
Transfer to: Ostsee [Kieler Förde] |
Mündung in die Kieler Förde, Ostsee-Küste km 134. r zum Kieler Hafen und den Bootshäusern der Rudervereine, l Ostsee
|
|
|
|
weRow.com gives no warranty regarding the corectness of information provided by weRow.com Guide.
For official information, please review publications and notifications of related authorities.
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Your club is missing? |
Please check whether water information and kilometer is entered correctly in the club database.
 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
weRow.com Tours |
Holsteinfahrt Wanderfahrt einmal quer durch Holstein von Plön am See nach Hamburg....
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
Rowing. What else? |