|
Marke 
|
Km |
Beschreibung |
|
|
|
 |
Schleuse: Schleuse Lehnitz |
|
Schleusung für Sportboote nur mit Berufsschifffahrt, Bootsschleppe vorhanden
Lehnitzschleuse 1 16515 Oranienburg
|
|
|
|
|
|
 |
Übergang nach: Havel [Oberhavel] |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Klinkerhafenbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Nördl.) Gaststätte: Imbiss |
|
Anlegen ist am alten (und wohl ab 2009 am neuen) Fährsteg möglich. Mehrere Boote können im Uferbereich festmachen, dabei Sog vorbeifahrender Berufsschiffahrt bedenken.
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Nördl.) Abzweig: Malzer Kanal [Südteil] |
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Nördl.) Abzweig: Malzer Kanal [Nordteil (Obere-Havel-Wasserstraße)] |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Straßenbrücke Kreuzbruch (L21) |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Eisenbahnbrücke Kreuzbruch Niederbarnimer Eisenbahn |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Sonstiges: langweiliger Oder-Havel-Kanal |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Lottscher Brücke (B109) |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: Zerpenschleuse |
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Nördl.) Nebenarm: ehemalige Mündung des nördlichen Teils des Finowkanals (Langer Trödel) |
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Südl.) Abzweig: Finowkanal |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Eisenbahnbrücke Niederbarnimer Eisenbahn |
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Nördl.) Abzweig: Werbellinkanal |
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Südl.) Hafen: Marina Marienwerder |
|
Öffnungszeit 09.00 Uhr bis open End
Traileranfahrt möglich, WC (m/w), Dusche (1 € je 3 Minuten), Gaststätte "Klönstube" auf dem Gelände, Zelten möglich, Quartierbeschaffung im Ort möglich.
|
|
|
|
|
|
 |
Sonstiges: Altes Wassertor Marienwerder |
|
Das Wassertor diente der Abriegelung der östlich folgenden Dichtungsstrecke (Kanalsohle liegt über der Geländeoberkante) im Falle eines Dammbruchs.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Straßenbrücke Pechteich |
|
Die Brücke ist mit einem Wassertor zur Abriegelung des Kanals bei Dammbruch ausgestattet (östliche Seite der Brücke).
|
|
|
|
|
|
 |
Sonstiges: Kanalverbreiterung |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Kaiserwegbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Neue Kaiserwegbrücke |
|
Neubau 2008
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Autobahnbrücke Üdersee (A11 Berlin-Stettin) |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Steinfurter Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Nördl.) Ortschaft: Eberswalde, Ortsteil Clara-Zetkin-Siedlung |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Mäckerseebrücke (L293) |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Straßenbrücke Lichterfelde (L238) |
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Südl.) Hafen: Binnenhafen Eberswalde |
|
Aussteigen nur mit etwas Akrobatik an einer Verladerampe möglich. Nach Hafen und Werksgelände und Zaun (drunter oder drüber) in südöstlicher Richtung hinter Hafen ca 400 m großes Einkaufszentrum (Samstags bis 222.00 Uhr).
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Britzer Brücke (L237) |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Eberswalder Brücke (B2) |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Sonstiges: Wassertor Eberswalde |
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Südl.) Einsetzstelle: Eberswalder Kanuverein SV Empor |
|
Anfahrt mit Trailer eingeschränkt wegen fehlender Wendemöglichkeit. Steganlage ca. 15 m lang. Der Kanuverein ist Ruderern gegenüber reserviert, jedoch nicht ablehnend.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Brücke Niederfinow (L291) |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Schleuse: Schiffshebewerk Niederfinow |
|
Wartestelle für Sportschiffahrt vor dem Sicherheitstor (ca. 100 m vor dem Schiffshebewerk) am nördlichen Ufer. Ein Hub dauert ca. 25 Minuten Brutto. Schleusung für Sportschiffe je nach Belegung der Berufsschiffahrt, in der Regel maximale Wartezeit 2 Hübe (50 Minuten).
Das Bild zeigt die Ansicht UW (Blick von Ost nach West)
|
|
|
|
|
|
 |
Übergang nach: Oder [Alte Oder, HOW] |
|
|
|