 |
 |
|
 |
|
Legende |
 | Abzweig |  | Anlegemöglichkeit |  | Brücke |  | Brückenpfeiler |  | Einmündung |  | Einsetzstelle |  | Eisenbahnbrücke |  | Fahrwassermarkierung |  | Freie Fähre |  | Fußgängerbrücke |  | Gaststätte |  | Gefahrstelle |  | Grenze |  | Hafen |  | Hindernis |  | Quelle |  | Schleuse |  | Seedurchfahrt |  | Sehenswürdigkeit |  | Seilfähre |  | Seitenarm |  | Slipanlage |  | Sonstiges |  | Sperre |  | Stadt |  | Wehr |  | Wehr mit Schleuse |  | Übergang nach |  | Übergang von |  | Übernachtungsmöglichkeit |  | Zeltplatz |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
weRow.com Guide > Unstrut |
  |
Beschreibung: |
Letzte Aktualisierung: 30.06.2009 |
Schnellfließender Mittelgebirgsfluß mit Staustufen. Nur Schleusen, kein Übertragen notwendig. Schleusentage Donnerstag bis Sonntag! Geeignet für Anfänger. Am Unterlauf Weinberge. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
|
Region: Deutschland |
Gewässertyp: Fluss |
Strömung: Mittel, Kilometrierung Absteigend
|
Pate für dieses Gewässer ist: wikingerhamburg |
| Kommentare?
|
|
|
|
Rudern |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Gewässerbeschreibung |
|
Landkarte |
|
Virtuelle Wanderfahrt |
|
|
|
|
|
Marke 
|
Km |
Beschreibung |
|
|
|
 |
(Links) Ortschaft: Vizenburg |
Auffällige Höhenburg
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: Reinsdorfer Brücke |
Beginn des Saale-Unstrut-Weinbaugebietes
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Karsdorfer Brücke |
Dahinter auffälliges Zementwerk und Steinbruch.
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Ortschaft: Wennungen |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Tröbsdorf (rechts halten) |
Betriebszeiten: 9-12, 13-16. In der Schleuse nicht an der Wand anlegen, da diese trockenfallen, sondern mit Blätter flach! in der Mitte liegen bleiben.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Burgscheidunger Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Nebenarm: Burgscheidunger Mühlengraben |
Nicht ruderbar.
|
|
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Kirchscheidunger Eisenbahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Ortschaft: Dondorf |
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Zeltplatz: Kanuclub Laucha |
Biwakplatz mit Dusche. Gutes Ein- und Aussetzen. Den Schlüssel für das Bootshaus (Küche und Dusche) erhält man in dem Terassenlokal bei der Schleuse.
Nebraer Str. 70
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Gaststätte: Schifferklause |
Direkt an der Unstrut gelegen. Mit Gartenlokal unter alten Bäumen.
Hallesche Straße 25 06636 Laucha an der Unstrut
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Laucha (links halten) |
Schleuse mit Brücke. Betrieb 9-12, 13-6. Nicht an der Schleusenwand anlegen,da diese trocken fällt, sondern mit Blätter flach! in der Mitte bleiben.
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: Weischützer Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Ortschaft: Zscheiplitz |
Auffälliges Kloster auf dem Berg
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Zeddenbachmühle (rechts halten) |
Betrieb 9-12, 13-16. In der Schleuse nicht an der Wand anlegen, da sie trockenfällt, sondern sich mit Blätter flach! in der Mitte halten.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Zeddenbachmühlener Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Freyburg (rechts halten) |
Betrieb 9-12, 13-16. Schleuse mit Brücke.
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Anlegemöglichkeit: Freyburger Brücke |
Zwei kurze Stege. Pittouresquer Ort. Rotkäppchen-Sektkellerei. Links halten in den Wehrarm, nicht aber in den Schleusenarm.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Nißmitzer Brücke |
Aufgeständerte Brücke
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Großjenasche Brücke |
|
|
|
|
weRow.com übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit der im weRow.com
Guide enthaltenen Informationen. Für belastbare Daten wird ausdrücklich auf die amtlichen
Mitteilungen der entsprechenden Behörden verwiesen.
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ihr Ruderverein fehlt? |
Bitte prüfen Sie in der Vereinsdatenbank, ob Gewässer und Kilometrierung korrekt angegeben sind.
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
Rudern. Was sonst? |