|
|
Marke
|
Km |
Beschreibung |
|
|
|
|
Ortschaft: Artern an der Unstrut |
Eisenbahnanschluß nach Erfurt und Sangershausen. Der Anschluß nach Naumburg existiert nicht mehr. Zeitaufwendige Bahnfahrt über Erfurt.
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Artern (rechts halten) |
Rechts daneben Umtragestelle. Für Ruderboote nutzbar, aber das Einsetzen ist beschwerlich. Schleusenbetrieb läuft über den Kanuverein Artern.
|
|
|
|
|
|
|
Zeltplatz: Kanu- und Wanderverein Artern |
Anehmbarer, schön gelegener Zeltplatz. Die Mitglieder vom Kanuverein sind sehr zuvorkommend. Ansprechpartner: Rainer Prade
An der Schleuse 06556 Artern
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Arterner Straßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bahnbrücke: Arterner Eisenbahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Ritteburg (rechts halten) |
Betrieb 9-12, 13-16. Ansprechpartner: Herr Hartmut.
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Ritteburger Brücke |
Direkt hinter der Brücke gibt es auf 60 m eine Stromschnelle (Brückenschwall). Gerade sich durchgleiten lassen. Mit gedeckten Booten ist dies keine wirkliche Gefahr.
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Schönewerdasche Brücke |
Hinter der Brücke auf 100 m Stromschnelle (Brückenschwall). Sich gerade durchgleiten lassen. Mit einem gedeckten Boot keine Gefahr.
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Bottendorfer Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bahnbrücke: Roßlebener Bahnbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Bootshaus: Ruderclub Roßleben e.V. |
im Park der Klosterschule ? 6571 Roßleben
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Roßlebener Straßenbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Wendelsteiner Brücke |
|
|
|
|
|
|
|
Wehr mit Schleuse: Wendelsteiner Brücke (rechts halten) |
Betrieb 9-12, 13-17. Die Schleuse ist stromab bei Einfahrt in den Schleusenkanal nicht einsehbar. Deshalb regeln Ampeln den Verkehr. Achtung: Nicht an der Schleusenmauer festmachen, sondern sich mit B
[...]
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Nebenarm: Flutkanal |
|
|
|
|
|
|
|
Brücke: Memlebener Unstrutbrücke |
Die Brücke liegt in einer Kurve. Stromschnelle genau unter der Brücke, die Strömung beginnt schon im scheinbar stillen Bereich mächtig zu ziehen. Will man nicht gegen den Brückenpfleiler prallen, dann
[...]
|
|
|
|
|
|
|
(Links) Sehenswürdigkeit: Arche Nebra |
Auffälliges, gelbes, modernes Museum am Hang unterhalb der Fundstätte der Himmelsscheibe von Nebra, der ältesten erhaltenen realistischen Darstellung des Firnamentes. Leider gibt es hier keine Anlegem
[...]
|
|
|
|
|
|
|
|
Ändern |
Details ausblenden | Übermittelt von wikingerhamburg
|
|
Zum Verfassen eines neuen Kommentars bitte hier klicken:
|
|
Bitte äussern Sie aktuelle Hinweise oder Ihre Meinung zu diesem Eintrag.
Zur Korrektur des Eintrags selbst bitten wir, die Funktion 'ändern' zu verwenden.
Zu diesem Meldung liegen noch keine Kommentare vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Rechts) Zeltplatz: Biwakplatz des Sportvereines 1924 Nebra |
Aussetzen wegen des hohen Ufers etwas schwierig aber annehmbar. Die Zeltwiese liegt direkt am Fluß, zehn Minuten vom Bahnhof Nebra (s. Arche Nebra). Achtung: Es gibt keine Duschen! Ansprechpartner: An
[...]
An der Unstrut 25 06642 Nebra
|
|
|