 |
 |
|
 |
|
Legend |
 | Abzweig |  | Anlegemöglichkeit |  | Brücke |  | Brückenpfeiler |  | Einmündung |  | Einsetzstelle |  | Eisenbahnbrücke |  | Fahrwassermarkierung |  | Freie Fähre |  | Fußgängerbrücke |  | Gaststätte |  | Gefahrstelle |  | Grenze |  | Hafen |  | Hindernis |  | Quelle |  | Schleuse |  | Seedurchfahrt |  | Sehenswürdigkeit |  | Seilfähre |  | Seitenarm |  | Slipanlage |  | Sonstiges |  | Sperre |  | Stadt |  | Wehr |  | Wehr mit Schleuse |  | Übergang nach |  | Übergang von |  | Übernachtungsmöglichkeit |  | Zeltplatz |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
weRow.com Guide > Warnow |
  |
|
|
Description: |
Last update: 02.06.2019 |
Der Breitling ist eine ca. 3,5 km breite boddenartige Erweiterung der Unterwarnow. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt bis zu 1,8 km. Zur Ostsee wird der Breitling durch den Rostocker Ortsteil Hohe Düne abgegrenzt. Nordwestlich vor Hohe Düne liegt, nur durch den Pinnengraben getrennt, die teilweise durch Aufspülung künstlich vergrößerte, unbewohnte Insel Pagenwerder, die ein Landschaftsschutzgebiet (Vogelbrutplatz) ist. Der Breitling ist außerhalb der Schifffahrts-Fahrrinnen stellenweise sehr, sehr flach. Am nördlichen Ufer befindet sich der Hafen der Deutschen Marine mit Zufahrten durch den Pinnengraben und der Fahrrinne aus Richtung Seehafen. Am Südufer liegt der Seehafen Rostock. Am Ostufer befinden der Sportboothafen Schnatermann, der Radelgraben, ein Sandstrand sowie Spülfelder. Durch die Größe des Breitlings, des Schiffsverkehrs und des flachen Wassers kann bei windigem Wetter ein sehr hoher Wellengang entstehen. Wetterprognose beim BSH (www.bsh.de/aktdat/bm/Warnemuende.htm) bzw. bei der Seewetterdienststelle Warnemünde vorher abfragen! Um über den Breitling in Richtung Markgrafenheide zu rudern und um dabei die Gefahr durch die Schifffahrt sehr gering zu halten, wird empfohlen, nördlich des Schwimmdocks der Neptun Werft in Ostrichtung abzubiegen. Dann ist die Fahrrinne Rostock- Ostsee zu queren, dann ist die Tiefwasserfahrrinne Seehafen - Ostsee an einer schmalen Stelle zu queren (in Richtung Süden wird das Schiffahrts-Fahrwasser durch das Wendebecken sehr viel breiter) und dann ist nördlich parallel der Fahrrinne, die vor den Seehafenbecken verläuft, zu rudern. Dabei quert man auch die Fahrrinne Seehafen - Marinehafen. Vom östlichsten Seehafenbecken (Chemiehafen) bis zum Schnatermann ist parallel zur betonnten Fahrrinne weiter zu rudern. Stets auf Untiefen achten, insbesondere bei Ostsee-Niedrigwasser! Westlich unmittelbar neben der Fahrrinne befindet sich der "Schnatermannstein", ein großer Naturstein im Wasser und ragt etwas aus dem Wasser.
|
Region: Germany |
Water type: Lake |
Current: Low, Chainage ascending
|
Sponsor of this water is: iberaw43 |
| Comments?
|
|
|
|
Rowing |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Water description |
|
Map |
|
Virtual rowing tour |
|
|
|
|
weRow.com gives no warranty regarding the corectness of information provided by weRow.com Guide.
For official information, please review publications and notifications of related authorities.
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Your club is missing? |
Please check whether water information and kilometer is entered correctly in the club database.
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
Rowing. What else? |