 |
 |
|
 |
|
Legende |
 | Abzweig |  | Anlegemöglichkeit |  | Brücke |  | Brückenpfeiler |  | Einmündung |  | Einsetzstelle |  | Eisenbahnbrücke |  | Fahrwassermarkierung |  | Freie Fähre |  | Fußgängerbrücke |  | Gaststätte |  | Gefahrstelle |  | Grenze |  | Hafen |  | Hindernis |  | Quelle |  | Schleuse |  | Seedurchfahrt |  | Sehenswürdigkeit |  | Seilfähre |  | Seitenarm |  | Slipanlage |  | Sonstiges |  | Sperre |  | Stadt |  | Wehr |  | Wehr mit Schleuse |  | Übergang nach |  | Übergang von |  | Übernachtungsmöglichkeit |  | Zeltplatz |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
45. DRV Wanderrudertreffen 2010 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
Strecken |
|
 |
Freitag, 17. 09. 2010: |
|
|
|
 |
Samstag, 18. 09. 2010: (36.7 Km, 1 Staustufe) |
|
|
|
|
|
Rhein
Einsatzstelle des 45. Wanderrudertreffen 2010 - Byland
|
Die Einsatzstelle wird voraussichtlich im Sporthafen Reeserschanz liegen, der inzwischen größer ist als auf den Satellitenbildern. Von dort geht die Fahrt Rheinabwärts bis zur Einfahrt zum See "de Byland" auf niederländischem Gebiet. Dort liegt wenige hundert Meter hinter der Einfahrt (links) das Strandbad, an welchem zur Mittagspause angelegt wird.
|
Streckenbeginn: Einsetzstelle Einsatzstelle des 45. Wanderrudertreffen 2010 (Km 838)
Streckenende: See Byland (Km 864.2)
Streckenlänge: 26.2 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Rhein
Byland - Spoykanal
|
Nach der Mittagspause wird zunächt der Rhein gequert und am linken Ufer im Stromschatten der Altrheinmündung ca. 300m zu berg gerudert.
|
Streckenbeginn: See Byland (Km 864.2)
Streckenende: Einmündung Spoykanal (Km 863.9)
Streckenlänge: 0.30000000000007 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Spoykanal
Rhein - Kleve Zentrum
|
Vom Rhein aus wechseln wir auf den Griethausener Altrhein. Über diesen wird nach etwa 5,8 Kilometern die Schleuse Brienen erreicht. Vor der Schleuse, am Steg der Segelgemeinschaft, wird eine Versorgungsstelle für kühle Getränke eingerichtet. Hinter der Schleuse beginnt der eigentliche Spoykanal. An der rechten Seite liegt das Bootshaus des Clever RC, welches jedoch passiert wird. Am KM 0 - dem Steg "Opschlag" wird der erste von mindestens drei Landungsstegen sein. Die anderen beiden liegen etwa einen Kilometer weiter am Gelände des Kanu Club Kleverland.
|
Streckenbeginn: Übergang nach Rhein (Km 10.2)
Streckenende: Anlegemöglichkeit Kanuclub (Km 0)
Streckenlänge: 10.2 Km
Staustufen: 1
|
|
|
|
|
Rudern |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ihr Ruderverein fehlt? |
Bitte prüfen Sie in der Vereinsdatenbank, ob Gewässer und Kilometrierung korrekt angegeben sind.
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
Rudern. Was sonst? |