 |
 |
|
 |
|
Legende |
 | Abzweig |  | Anlegemöglichkeit |  | Brücke |  | Brückenpfeiler |  | Einmündung |  | Einsetzstelle |  | Eisenbahnbrücke |  | Fahrwassermarkierung |  | Freie Fähre |  | Fußgängerbrücke |  | Gaststätte |  | Gefahrstelle |  | Grenze |  | Hafen |  | Hindernis |  | Quelle |  | Schleuse |  | Seedurchfahrt |  | Sehenswürdigkeit |  | Seilfähre |  | Seitenarm |  | Slipanlage |  | Sonstiges |  | Sperre |  | Stadt |  | Wehr |  | Wehr mit Schleuse |  | Übergang nach |  | Übergang von |  | Übernachtungsmöglichkeit |  | Zeltplatz |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
Strecken |
|
 |
Samstag, 25. 08. 2012: Anfahrt Hamburg-Plön |
|
|
Anfahrt und Bootstransport nach Plön.
Besichtigung von Plön.
Übernachtung beim Schülerruder- und Segelverein Plön. |
|
|
 |
Sonntag, 26. 08. 2012: (34 Km, 1 Staustufe) |
|
|
|
|
|
Schwentine
Schüler-Ruder- und Segelverein Plön - Ostsee [Kieler Förde]
|
|
Streckenbeginn: Schüler-Ruder- und Segelverein Plön (Km 16.8)
Streckenende: Übergang nach Ostsee [Kieler Förde] (Km 49.8)
Streckenlänge: 33 Km
Staustufen: 1
|
|
|
|
|
Ostsee [Kieler Förde]
Schwentine - Erster Kieler Ruder-Club von 1862 e.V.
|
|
Streckenbeginn: Einmündung Schwentine (Km 3.3)
Streckenende: Erster Kieler Ruder-Club von 1862 e.V. (Km 2.3)
Streckenlänge: 1 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Montag, 27. 08. 2012: (40.2 Km, 2 Staustufen) |
|
|
|
|
|
Ostsee [Kieler Förde]
Erster Kieler Ruder-Club von 1862 e.V. - Nord-Ostsee-Kanal
|
|
Streckenbeginn: Erster Kieler Ruder-Club von 1862 e.V. (Km 2.3)
Streckenende: Abzweig Nord-Ostsee-Kanal (Km 6.5)
Streckenlänge: 4.2 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Eider
Nord-Ostsee-Kanal - Rendsburger Ruderverein e.V.
|
|
Streckenbeginn: Übergang von Nord-Ostsee-Kanal (Km -3.5)
Streckenende: Rendsburger Ruderverein e.V. (Km 0)
Streckenlänge: 2.5 Km
Staustufen: 1
|
|
|
|
|
Nord-Ostsee-Kanal
Ostsee [Kieler Förde] - Eider
|
|
Streckenbeginn: Übergang nach Ostsee [Kieler Förde] (Km 98.7)
Streckenende: Sonstiges Kanalweiche Audorf Rade (Km 66.2)
Streckenlänge: 32.5 Km
Staustufen: 1
|
|
|
 |
Dienstag, 28. 08. 2012: Kulturtag in Rendsburg |
|
|
Besichtigung von Rendsburg mit der Schwebefähre |
|
|
 |
Mittwoch, 29. 08. 2012: (45.9 Km, 2 Staustufen) |
|
|
|
|
|
Eider
Rendsburger Ruderverein e.V. - Gieselaukanal
|
|
Streckenbeginn: Rendsburger Ruderverein e.V. (Km 0)
Streckenende: Abzweig Gieselaukanal (Km 22.6)
Streckenlänge: 24.1 Km
Staustufen: 1
|
|
|
|
|
Gieselaukanal
Eider - Nord-Ostsee-Kanal
|
|
Streckenbeginn: Abzweig Eider (Km 2.7)
Streckenende: Abzweig Nord-Ostsee-Kanal (Km 0)
Streckenlänge: 2.7 Km
Staustufen: 1
|
|
|
|
|
Nord-Ostsee-Kanal
Gieselaukanal - Campingplatz Klein-Westerland
|
|
Streckenbeginn: Abzweig Gieselaukanal (Km 40.8)
Streckenende: Zeltplatz Campingplatz Klein-Westerland (Km 20.2)
Streckenlänge: 20.6 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Donnerstag, 30. 08. 2012: (40 Km, 1 Staustufe) |
|
|
|
|
|
Nord-Ostsee-Kanal
Campingplatz Klein-Westerland - Wilster Au
|
|
Streckenbeginn: Zeltplatz Campingplatz Klein-Westerland (Km 20.2)
Streckenende: Übergang von Wilster Au (Km 15.5)
Streckenlänge: 4.7 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Wilster Au
Nord-Ostsee-Kanal - Stör
|
|
Streckenbeginn: Übergang nach Nord-Ostsee-Kanal (Km 0)
Streckenende: Übergang nach Stör (Km 18.6)
Streckenlänge: 18.6 Km
Staustufen: 1
|
|
|
|
|
Stör
Wilster Au - Sportschipperverein Borsflet
|
|
Streckenbeginn: Einmündung Wilster Au (Km 33.3)
Streckenende: Zeltplatz Sportschipperverein Borsflet (Km 50)
Streckenlänge: 16.7 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Freitag, 31. 08. 2012: (54 Km) |
|
|
|
|
|
Stör
Sportschipperverein Borsflet - Itzehoer Ruderclub von 1966 e.V.
|
|
Streckenbeginn: Zeltplatz Sportschipperverein Borsflet (Km 50)
Streckenende: Itzehoer Ruderclub von 1966 e.V. (Km 23)
Streckenlänge: 27 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Stör
Itzehoer Ruderclub von 1966 e.V. - Sportschipperverein Borsflet
|
|
Streckenbeginn: Itzehoer Ruderclub von 1966 e.V. (Km 23)
Streckenende: Zeltplatz Sportschipperverein Borsflet (Km 50)
Streckenlänge: 27 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Samstag, 01. 09. 2012: (63.1 Km) |
|
|
|
|
|
Stör
Sportschipperverein Borsflet - Elbe [Unterlauf bei Stade]
|
|
Streckenbeginn: Zeltplatz Sportschipperverein Borsflet (Km 50)
Streckenende: Übergang nach Elbe [Unterlauf bei Stade] (Km 52.6)
Streckenlänge: 2.6 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Elbe [Unterlauf bei Stade]
Stör - Elbe [Norderelbe]
|
|
Streckenbeginn: Einmündung Stör (Km 679.3)
Streckenende: Übergang von Elbe [Norderelbe] (Km 632.9)
Streckenlänge: 46.4 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Elbe [Norderelbe]
Elbe [Unterlauf bei Stade] - Wanderrudergesellschaft "Die Wikinger" e.V.
|
|
Streckenbeginn: Übergang nach Elbe [Unterlauf bei Stade] (Km 632.9)
Streckenende: Wanderrudergesellschaft "Die Wikinger" e.V. (Km 618.8)
Streckenlänge: 14.1 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Sonntag, 02. 09. 2012: Reservetag |
|
|
Reservetag für schlechtes Wetter und Unvorhergesehenes |
|
|
|
|
Rudern |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ihr Ruderverein fehlt? |
Bitte prüfen Sie in der Vereinsdatenbank, ob Gewässer und Kilometrierung korrekt angegeben sind.
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
Rudern. Was sonst? |